Ja, eero unterstützt IPv6. Um die IPv6-Einstellungen Ihres eero-Netzwerks zu verwenden und zu konfigurieren, stellen Sie sicher:
- Ihre eeros laufen mindestens mit der eeroOS-Version 3.7.
- Auf Ihrer eero App läuft eine Version von 2.14 oder höher.
Was ist IPv6?
IPv6 ist ein Netzwerkstandard, der längere IP-Adressen verwendet als das ältere IPv4. Dies ist entscheidend, damit Milliarden von Geräten gleichzeitig im Internet existieren können und bietet erweiterte Funktionen, die das Internet schneller und sicherer machen können.
Wie aktiviere ich IPv6
Um IPv6 zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die eero App.
- Tippen Sie auf die Menütaste (oben links).
- Tippen Sie auf Netzwerkeinstellungen
- Tippen Sie auf IPv6
- Schalten Sie den Schalter auf Ein.
Nach der Aktivierung wird Ihr Netzwerk kurz neu gestartet. Wenn Sie IPv6 deaktivieren möchten, führen Sie die gleichen Schritte wie oben aus.
Wie finden Sie die IPv6 Adressen Ihrer eeros
Um die IPv6-Adresse Ihres eeros zu finden, tippen Sie auf die einzelnen eeros unten im Dashboard Ihrer App. Unter dem Abschnitt IP-Adresse finden Sie die einzelnen IPv6-Adressen.
Wie finden Sie die IPv6 Adressen Ihrer Geräte
Um die IPv6-Adresse Ihrer Geräte zu finden, tippen Sie auf die Liste der verbundenen Geräte oben im Dashboard Ihrer App. Unter dem Abschnitt IP-Adresse finden Sie die einzelnen IPv6-Adressen Ihrer Geräte.
Hinweis zu IPv6 Servernamen:
Ab der App-Version 2.24.0 ist es möglich, eigene IPv6-Servernamen einzurichten. Wenn Sie benutzerdefiniertes DNS festlegen möchten, wählen Sie DNS unter “Erweiterte Einstellungen” (auf der Seite Netzwerkeinstellungen), tippen Sie auf Benutzerdefiniertes DNS und geben Sie dann Ihre primäre und sekundäre IPv6-DNS-Serveradresse ein.