Thread ist ein Netzwerkprotokoll zur Unterstützung von Geräten mit geringem Stromverbrauch. Dazu gehören intelligente Schlösser, Türklingeln, Ventilatoren und Thermostate. eero Outdoor 7, eero Max 7, eero Pro 6E, eero 6+, eero Pro 6 und eero 6, eero PoE 6, eero Pro (Wi-Fi 5) und eero Beacon (Wi-Fi 5) unterstützen alle Thread Border Routing und sind Thread 1.3.0-kompatibel. Der Wi-Fi 5 eero und der eero der ersten Generation unterstützen Thread nicht.
Was sind die Vorteile von Thread?
Thread erstellt ein eigenes verschlüsseltes Mesh-Netzwerk für Thread-fähige Geräte. Jeder Thread-fähige eero fungiert dann als Grenzrouter und stellt die Konnektivität zwischen dem Thread-Mesh-Netzwerk und Ihren anderen WLAN-/Ethernet-Geräten bereit. Der eero und andere ständig eingeschaltete Geräte wie Lichter und intelligente Steckdosen fungieren auch als Thread-Router (ein Thread-Gerät, das den Datenverkehr für andere Geräte weiterleitet und den gesamten Abdeckungsbereich Ihres Thread-Netzwerks erweitert).
Wo finde ich Thread-Geräte?
Thread ist eine unterstützte Netzwerktechnologie für die Neue Connectivity Standards Alliance Matter Spezifikation und wird von einigen Apple HomeKit-Geräten verwendet. Alle Thread-Geräte sollten mit dem Grenzrouter von eero kompatibel sein. Bestimmte Gerätehersteller integrieren sich über die beschriebene Kontoverknüpfung in eero Hier.
Kann ich Thread und Alexa Zigbee Smart Home Hub gleichzeitig verwenden?
Ja. Die Alexa Zigbee Smart Home Hub-Funktion in eero Pro 6 und eero 6 kann gleichzeitig mit Thread verwendet werden. eero Pro und eero Beacon unterstützen Zigbee derzeit nicht.
Teilen von mobilen Anmeldeinformationen
Apple iOS und Google Android bieten Funktionen, um die gemeinsame Nutzung von Thread-Netzwerkanmeldeinformationen zwischen Apps reibungsloser zu gestalten. Wenn die Synchronisierung aktiviert ist, speichert die mobile eero App Thread-Anmeldeinformationen im entsprechenden Anmeldeinformations-Schlüsselbund. Dies bedeutet, dass beide lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und an die Apple-/Google-Cloud gesendet werden, wenn Sie in Ihrem iCloud-/Google Play-Konto angemeldet sind. Gespeicherte Anmeldeinformationen werden mit anderen iOS-/Android-Geräten synchronisiert, die mit demselben iCloud- bzw. Google Play-Konto angemeldet sind. So können Sie Zeit sparen, wenn sich Ihre Anmeldeinformationen ändern, da Sie wissen, dass Ihre Thread-Geräte weiterhin miteinander kommunizieren können. Apps von Drittanbietern können ebenfalls über den Schlüsselbund auf diese Anmeldeinformationen zugreifen (lesen), aber Apple und Google verlangen derzeit, dass Sie diesem Zugriff jedes Mal ausdrücklich zustimmen.
Die Schlüsselbundsynchronisierung ist in der eero App standardmäßig aktiviert.
Deaktivieren der mobilen Anmeldeinformationsfreigabe und Neugenerierung von Thread-Anmeldeinformationen
Kunden können die Synchronisierung im Thread-Einstellungsbereich der eero App deaktivieren (Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Thread). Dies führt dazu, dass eero keine neuen Thread-Anmeldeinformationen mehr in das mobile Betriebssystem schreibt. Durch diese Aktion werden keine Anmeldeinformationen aus dem Schlüsselbund gelöscht.
Möglicherweise möchten Sie auch Ihre eero-Thread-Anmeldeinformationen neu generieren, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre neuen Thread-Netzwerkanmeldeinformationen nicht von anderen Apps verwendet werden können. Durch die Neugenerierung Ihrer Thread-Anmeldeinformationen werden ein neues Thread-Netzwerk und Thread-Anmeldeinformationen erstellt. Ihr eero verlässt Ihr aktuelles Thread-Netzwerk als Grenzrouter und tritt stattdessen dem neuen Netzwerk bei. In den meisten Fällen kann es zu Ausfallzeiten kommen und Sie müssen alle Thread-Produkte im neuen Netzwerk neu einrichten.
Aufgrund der vollständig verteilten Natur von Thread-Mesh-Netzwerken wird das vorherige Thread-Netzwerk weiterhin beibehalten. Während eero-Geräte in Ihrem Netzwerk nicht mehr die ursprünglichen Netzwerkanmeldeinformationen verwenden, verwenden andere Geräte, die dem vorherigen Netzwerk beigetreten sind, möglicherweise weiterhin die alten Netzwerkdetails oder beziehen sie aus dem Schlüsselbund und können möglicherweise weiterhin eine Verbindung zum Internet herstellen, wenn Sie dies tun Verfügen Sie über einen sekundären Thread-Border-Router in Ihrem alten Netzwerk. Um vollständig auf das neue Thread-Netzwerk zu migrieren, müssen Sie alle Geräte von Drittanbietern zurücksetzen und nach der Regeneration eine Neukonfiguration für das neue eero-Thread-Netzwerk (wie in der eero App angezeigt) durchführen.
Um zuvor gespeicherte Anmeldeinformationen vollständig aus einem Schlüsselbund zu löschen, müssen Sie diese direkt über die Apple- und/oder Google-Einstellungen löschen. Für iOS müssen Kunden alle Häuser vollständig aus der Apple Home App löschen. Für Android müssen die Google Play Services im Menübereich Einstellungen > Apps > Play Services durch „Speicher löschen“ und „Cache leeren“ zurückgesetzt werden (siehe Hier).
Weitere Informationen zu den mobilen APIs von Apple iOS und Google Play Services finden Sie in der Entwicklerdokumentation Hier Und Hier (jeweils).
Sie können Anmeldeinformationen auch neu generieren, indem Sie die Auslassungspunkte oben im Thread-Einstellungsbildschirm auswählen (Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Thread).
Warum sehe ich diese Funktion nicht in meiner eero FireOS-App?
Für die gemeinsame Nutzung von Anmeldeinformationen über Google Play Services-APIs ist das Google Play Services-Framework erforderlich, das auf FireOS-basierten Geräten nicht enthalten ist.