Our support ticketing system will be undergoing maintenance between 3/22-3/24/25 as we perform essential maintenance to improve our services. While our phone support will remain operational during this time, customers may experience longer than usual hold times.

Optionale erweiterte Funktionen

Für Konferenzen und Spiele optimieren (ehemals Smart Queue Management)

Optimize for Conferencing and Gaming, früher bekannt als Smart Queue Management (SQM), steuert auf intelligente Weise, wie der WLAN-Verkehr in die Warteschlange gestellt wird, um die Latenz zu reduzieren und die von bestimmten Geräten genutzte Bandbreite zu begrenzen. Bei ausgelasteten Netzwerken kann dies die Qualität von Sprache, Videoanrufen und Online-Spielen verbessern.

Die Optimierung für Konferenzen und Spiele macht den größten Unterschied bei WLAN-Aktivitäten, die eine hohe Bandbreite und geringe Latenz erfordern. Zum Beispiel, wenn Sie 4K-Videos streamen und gleichzeitig im Internet surfen oder ein Videospiel spielen. Während Optimize for Conferencing and Gaming sicherstellt, dass jedes Gerät weiterhin Bandbreite Zugriff hat, kann es bei bestimmten Geräten zu einer langsameren Leistung kommen. 

Für die Optimierung für Konferenzen und Spiele ist ein Eero-Netzwerk erforderlich, das nicht in den Bridge-Modus versetzt wird. Erfahren Sie mehr.

Lokales DNS-Caching

Wir verwenden Namen wie eero.com, um im Internet zu surfen. Computer verlassen sich stattdessen auf Zahlen. DNS wandelt Domänennamen in IP-Adressen um – ähnlich wie Telefonbücher früher Firmennamen Telefonnummern zugeordnet wurden. Durch lokales DNS-Caching werden diese Informationen auf Netzwerkebene gespeichert, was das Laden von Seiten beschleunigt und ein schnelleres Internet Erlebnis ermöglicht.

Für diese Funktion ist ein Eero-Netzwerk erforderlich, das sich nicht im Bridge-Modus befindet. Erfahren Sie mehr.

WPA3

Erhalten Sie zusätzliche Sicherheit für angeschlossene Geräte, die den WPA 3-Standard unterstützen – die neueste WLAN-Verschlüsselung. Durch die Aktivierung von WPA3 kann eero auch alle Geräte, die WPA 3 nicht unterstützen, auf die Verwendung des WPA2-Standards umstellen. Bestimmte Geräte sind möglicherweise nicht abwärtskompatibel und können keine Verbindung herstellen, wenn WPA3 aktiviert ist. Um festzustellen, ob ein Gerät den WPA 3-Standard verwendet, prüfen Sie dessen Details in der eero-App.

Weitere Informationen zu WPA3 finden Sie unter diesem Artikel gewidmet WPA3.

Was this article helpful?

Didn't find what you're looking for?

Give us a call at (877) 659-2347 or submit a request. We’ll get back to you as soon as possible.

Powered by Zendesk