Inhalt:
- Was ist DNS?
- Was ist eine dynamische IP-Adresse?
- Was ist eero DDNS?
- Zugriff mit eero Plus
- Ich habe eero Plus. Was nun?
- Bridge-Modus / Private WAN-IP
- Portweiterleitung
- SSL für Ihr DDNS
- Was passiert, wenn ich meine DDNS-Domäne aktualisieren muss?
- Leiten Sie eine benutzerdefinierte Domäne an mein DDNS weiter
- Missbrauch melden
Dieser Artikel betrifft hauptsächlich DDNS, deshalb sollten wir zunächst DNS verstehen.
Was ist DNS?
Der Domain Name Service (DNS) ist das Telefonbuch des Internets. Beginnen wir also mit dem Verständnis von DNS.
Während Webbrowser mithilfe von IP-Adressen (Internet Protocol) im Internet navigieren, müssen Benutzer Domänennamen wie eero.com verwenden, um Websites und Informationen schnell zu finden. Im Hintergrund ist es das DNS, das bekannte Domänennamen in IP-Adressen übersetzt und es Browsern ermöglicht, eine Verbindung zur richtigen, ihnen zugeordneten Website herzustellen.
Was ist eine dynamische IP-Adresse?
Einfach ausgedrückt ist eine dynamische IP-Adresse eine IP-Adresse, die sich ändert. Die meisten IP-Adressen für private und gewerbliche Internetverbindungen sind dynamisch, da dies das effektivste Mittel ist, Benutzern eine IP-Adresse bereitzustellen.
Wenn Sie eine dynamische IP-Adresse haben, die sich ändert, können Sie möglicherweise nicht mehr schnell eine Verbindung zu Geräten in Ihrem Netzwerk herstellen, da sich die mit ihnen verknüpfte IP-Adresse geändert hat. Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Straßenadresse, die das Postamt zufällig ändert, ohne Sie über die Änderung oder Ihre neue Adresse zu informieren. Sie wären nicht in der Lage, die Post zu empfangen, und eine GPS-Navigation nach Hause wäre nahezu unmöglich. Ähnlich verhält es sich, wenn versucht wird, ein vernetztes Gerät mit einer dynamischen IP-Adresse aus der Ferne zu erreichen.
Was ist eero DDNS?
Mit eero DDNS haben Sie die Möglichkeit, problemlos aus der Ferne auf Ihr Netzwerk zuzugreifen, unabhängig davon, ob sich Ihre dynamische IP ändert. Mit der neuen DDNS-Funktion in eero Plus, erhalten Benutzer, einen eindeutigen Hostnamen für ihr Netzwerk, der leicht zu erkennen und abzurufen ist.
Mit eero Plus ist DDNS, in das Portfolio von eero integriert, sodass Sie die DDNS über die mobile eero-App verwalten können.
Zugriff mit eero Plus
DDNS ist mit einem eero Plus-Abonnement verfügbar. Für 9,99 $ pro Monat oder 99 $ pro Jahr erhalten Sie alle großartigen eero Plus-Funktionen – einschließlich erweiterter Online-Sicherheit, Kindersicherung, Werbeblocker und Netzwerk Einblicke – sowie Zugriff auf 1Password, Malwarebytes, Encrypt.me (nicht mehr zum Kauf verfügbar) , Guardian VPN und unser eero DDNS-Dienst.
Ich habe eero Plus. Was nun?
Da Sie nun über eero Plus verfügen, möchten Sie DDNS aktivieren. Befolgen Sie diese Schritte:
Tippen Sie auf Startseite -> eero Plus -> DDNS
Oder tippen Sie auf „Einstellungen“ -> Tippen Sie auf „Netzwerkeinstellungen“ -> Tippen Sie auf „DDNS“ und schon kann es losgehen.
Bridge-Modus / Private WAN-IP
Ihr Netzwerk muss Single NAT sein und eero kann nicht überbrückt werden, damit DDNS ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie Double NAT verwenden, entfernen oder überbrücken Sie Ihren Nicht-Eero-Router. Wenn Ihr eero überbrückt ist, beenden Sie den Bridge-Modus und entfernen, oder überbrücken Sie den Nicht-eero-Router.
Portweiterleitung
Über DDNS gelangen Sie zum Router, aber wie können Sie auf Ihre Geräte zugreifen? Dazu müssen Sie die Portweiterleitung aktivieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Portweiterleitungen für Ihre verschiedenen Geräte konfigurieren. https://support.eero.com/hc/en-us/articles/207908443-How-do-I-configure-port-forwarding-
Nach der Konfiguration können Sie auf Ihre Portweiterleitung zugreifen, indem Sie die Portnummer am Ende Ihrer DDNS-Domäne angeben, z. B.: 123.eero.online:8080
SSL für Ihr DDNS
Wenn Sie Ihrer DDNS-Domäne SSL-Funktionalität hinzufügen möchten, sollten Sie möglicherweise Dienste wie Let´s Encrypt in Betracht ziehen. Mit Let's Encrypt können Sie die eero-Subdomain verifizieren (z. B. 123.eero.online) über HTTP (statt über DNS) mit einer bekannten Datei auf Ihrem Server. Weitere Details zur Einrichtung hier: https://letsencrypt.org/docs/challenge-types/#http-01-challenge.*
Was passiert, wenn ich meine DDNS-Domäne aktualisieren muss?
Kontaktieren Sie den Support und wir können eine neue Domain für Sie generieren.
Leiten Sie eine benutzerdefinierte Domäne an mein DDNS weiter
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domäne haben oder eine erhalten möchten, die leichter zu merken ist als Ihre von eero generierte Domäne, können Sie diese Domäne so einrichten, dass sie auf die von eero generierte Domäne umgeleitet wird, sodass Sie leichter auf Ihr Netzwerk zugreifen können. Sie können Anweisungen wie diese von GoDaddy befolgen, um dies einzurichten: https://www.godaddy.com/help/forward-my-domain-12123.*
Missbrauch melden
Um den Missbrauch einer eero-DDNS-Domäne zu melden, müssen Sie dies über den AWS-Missbrauchsmeldeprozess hier tun: https://support.aws.amazon.com/#/contacts/report-abuse. Weitere Informationen finden Sie in unserer Richtlinie zur akzeptablen DDNS-Nutzung, die Sie hier finden: https://eero.com/legal/DDNS
*eero fügt der Einfachheit halber Links zu diesen Drittanbieterdiensten ein, übernimmt jedoch keine Verantwortung für Ihre Nutzung dieser Dienste.