Our support ticketing system will be undergoing maintenance between 3/22-3/24/25 as we perform essential maintenance to improve our services. While our phone support will remain operational during this time, customers may experience longer than usual hold times.

Kanalgröße und warum sie wichtig ist?

Dieser Artikel bietet einen Überblick über WLAN-Kanäle, einschließlich ihrer grundlegenden Funktionsweise, sowie Zugriff auf spezifischere Informationen über die Kanalfunktionen von eero. 

Kanalgröße – Übersicht

Der drahtlose Netzwerkverkehr funktioniert durch das Senden von Daten über Funkwellen mit einer bestimmten Frequenz. Die Bereiche der Funkwellenfrequenzen werden als Frequenzbänder bezeichnet, wobei breitere Bänder höhere Geschwindigkeiten für die Datenübertragung bieten. Wir bezeichnen die Bandbreite eines Kanals als allgemeines Maß dafür, wie schnell Daten auf diesem Kanal übertragen werden – je mehr Bandbreite, desto höher die Geschwindigkeit.

Während Bandbreite für die Geschwindigkeit nützlich ist, ist eine höhere Bandbreite nicht unbedingt für jede Aufgabe oder Umgebung geeignet. Die Bandbreite steht im umgekehrten Verhältnis zum Empfang, was bedeutet, dass eine höhere Bandbreite auch eine kürzere Konnektivitätsreichweite bedeutet. 

 

Frequenzbandbreite – 2,4, 5 und 6 GHz

Die Bandbreite wird in Megahurtz (MHz) gemessen und die Kanalbreite erhöht sich in Schritten von 20 MHz. Für unsere Zwecke sind die wichtigsten Kanalbreiten 20, 40, 80, 160, 240 und 320 MHz. Wie oben erwähnt, ist die Verbindungsgeschwindigkeit umso höher, je höher die Bandbreite für einen bestimmten Kanal ist. 

Typischerweise wird die Kommunikation auf Kanälen mit geringerer Bandbreite über das 2,4-GHz-Frequenzband abgewickelt. Dies ist im Allgemeinen der Grund, warum die Verbindungsgeschwindigkeit bei 2,4 GHz langsamer ist als bei 5 GHz, aber auch, warum die Konnektivitätsreichweite bei 2,4 GHz viel größer ist als bei 5 GHz.

Für höchste Geschwindigkeiten werden Verbindungen mit 160 MHz und höher empfohlen. 160 MHz ist die höchste Bandbreite, die auf 5-GHz-Routern verfügbar ist. Mit dem doppelten Durchsatz im Vergleich zu 80-MHz-Kanälen können auf leistungsfähigen Clients Datenraten von bis zu 2,4 Gbit/s erreicht werden. Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, welche Kanäle von eero unterstützt werden, schauen Sie sich unsere an WLAN-Produktvergleich.

 

Client-Kompatibilität

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Client-Geräte 160 MHz breite Kanäle unterstützen. Während Geräte, die 160 MHz nicht unterstützen, weiterhin problemlos eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, nutzen sie nur die Hälfte der verfügbaren Bandbreite und werden im Vergleich zu einem Router, der 80-MHz-Kanäle verwendet, keine wesentliche Verbesserung verzeichnen. 

Die Verwendung von 160-MHz-Kanälen erfordert, dass das Netzwerk innerhalb von Kanälen mit dynamischer Frequenzauswahl läuft. Wenn ein Netzwerk, das 160-MHz-Kanäle verwendet, auf einen DFS-Angriff stößt, wechselt das Netzwerk dynamisch zum 80-MHz-Betrieb, bis DFS wieder verfügbar ist.

Was this article helpful?

Didn't find what you're looking for?

Give us a call at (877) 659-2347 or submit a request. We’ll get back to you as soon as possible.

Powered by Zendesk