Our support ticketing system will be undergoing maintenance between 3/22-3/24/25 as we perform essential maintenance to improve our services. While our phone support will remain operational during this time, customers may experience longer than usual hold times.

So starten Sie mit eero Built-in

eero Integrierte Einrichtungsanleitung

Nur eero verwandelt Echo in einen WLAN-Extender. Als Pionier im Bereich Mesh-WLAN für das ganze Haus hilft eero seinen Kunden dabei, die Konnektivität zu erhalten, die sie benötigen. Mit eero Built-in kann der Echo die WLAN-Reichweite in Ihrem Lieblingszimmer erhöhen.

Was ist eero Built-In?

eero Built-in ist eine Funktion, die ausgewählte Echo-Produkte in eero Mesh-WLAN-Extender verwandelt. Erweitern Sie Ihr bestehendes eero-Netzwerk um eine Abdeckung von bis zu 92 Quadratmeter und unterstützen Sie Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s für 10 oder weniger verbundene Geräte im 5-GHz-Band. Sie benötigen ein kompatibles Echo-Gerät. Die vollständigen Anforderungen können Sie unten nachlesen. Keine zusätzlichen Kosten, nur mehr WLAN für alle.

Wie funktioniert es?

Mit eero Built-in können Sie ausgewählte Echo-Geräte als Mesh-Knoten und Zugangspunkte in Ihrem eero-WLAN-Netzwerk verwenden. Dadurch können Ihre angeschlossenen Geräte (Laptop, Mobiltelefon, Sicherheitskameras usw.) über Ihre Echo-Geräte eine Verbindung zum Internet herstellen, wodurch die WLAN-Abdeckung in Ihrem Zuhause erweitert und Pufferungen und Unterbrechungen reduziert werden. Damit die integrierte eero-Funktion funktioniert, benötigen Sie ein kompatibles eero-Gateway-Gerät und ein kompatibles Echo-Gerät und müssen Ihre eero- und Amazon-Konten verknüpfen. Beachten Sie, dass andere eero-Produkte im Netzwerk Geräte mit 2,4 GHz, 5 GHz (und 6 GHz beim eero Pro 6E) unterstützen, das integrierte erweiterte WLAN von eero jedoch nur verbundene Geräte mit 5 GHz unterstützt. Wenn Sie eero Built-in aktivieren, erkennt eero auf intelligente Weise, wenn Ihre eero-Geräte bereits eine hervorragende Abdeckung auf Ihrem Echo-Gerät bieten. Wenn dies der Fall ist, deaktiviert eero automatisch eero Built-in auf Ihrem Echo-Gerät, um Störungen durch in der Nähe befindliche eero-Geräte zu vermeiden. 

 

eero_built-in_logo_badge_wifi_router_white_navy_RGB_2x.jpg

  • Die patentierte TrueMesh-Technologie von eero wird jetzt ausgewählten Echo-Geräten hinzugefügt und macht sie damit zu den ersten Echo-Geräten, die als Mesh-WLAN-Extender dienen können.
  • Erweitert die bestehende WLAN-Abdeckung auf bis zu 92 Quadratmeter
  • Jedes kompatible Echo-Gerät unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 10 Mbit/s
  • Kompatible Echo-Geräte unterstützen bis zu 10 Client-Geräte
  • Erfordert ein kompatibles Gateway-Eero-Gerät

 

Geschätzter Preis: Kostenlose Aktivierung der Funktion mit kompatiblem Eero-Router und Echo-Gerät

 

Welche Geräte sind kompatibel?

 

Kompatible eero-Geräte

  • eero Max 7
  • eero Pro 6E
  • eero 6+
  • eero Pro 6
  • eero 6
  • eero Pro
  • eero
Jupiter_Family_Shot-DIAG_Trieste_Firefly_Trio.png

 

Kompatible Amazon Echo-Geräte

  ADEV_GANACHE_REND_NA_CHALK_30L_01_RGB.png   ADEV_CANNOLI_REND_BLUE_FRONT_RGB.png   ADEV_BROWNIE_REND_NA_CHARCOAL_FNT_02_RGB.png   ADEV_GANACHE_REND_NA_STEEL_BLUE_30L_01_RGB.png   ADEV_BROWNIE_REND_NA_CHARCOAL_30L_01_RGB.png   2022_CHURRO_GREEN_40L_RS_RGB.png
GERÄTENAME Echo Dot
(5th Gen)
mit Uhr
  Echo Dot
(5th Gen)
  Echo
(4. Generation)
  Echo Dot
(4. Generation)
mit Uhr
  Echo Dot
(4. Generation)
  Echo Pop

 

GERÄTEGENERATION

 

Gen 5   Gen 5   Gen 4   Gen 4   Gen 4   Gen 1

 

EERO EINGEBAUT

KOMPATIBILITÄT

20.10.2022   20.10.2022   30.10.2022   15.12.2022   15.12.2022   31.05.2023
GERÄTEABDECKUNG

Addiert sich zu

92 Quadratmeter

 

Addiert sich zu

92 Quadratmeter

 

Addiert sich zu

92 Quadratmeter

 

Addiert sich zu

92 Quadratmeter

 

Addiert sich zu

92 Quadratmeter

 

Addiert sich zu

92 Quadratmeter

 

SYSTEMLEISTUNG

 

Bis zu

100 Mbit/s

 

Bis zu

100 Mbit/s

 

Bis zu

100 Mbit/s

 

Bis zu

100 Mbit/s

 

Bis zu

100 Mbit/s

 

Bis zu

100 Mbit/s

 

ANZAHL DER 

UNTERSTÜTZTEN GERÄTE

 

Bis zu

10 Geräte

 

Bis zu

10 Geräte

 

Bis zu

10 Geräte

 

Bis zu

10 Geräte

 

Bis zu

10 Geräte

 

Bis zu

10 Geräte

*Vollständige Leistungsinformationen finden Sie unter eero.com/eero-built-in.

Wie richte ich eero Built-in ein?

Um Ihr kompatibles Echo-Gerät als Mesh-WLAN-Extender zu verwenden, müssen Sie Ihre Amazon- und eero-Konten verknüpfen. Durch die Verknüpfung Ihres eero-Netzwerks mit Ihrem Amazon-Konto (was Sie tun können, indem Sie Ihr eero-Konto und Ihr Amazon-Konto verknüpfen oder indem Sie sich mit Ihren Amazon-Anmeldeinformationen bei der eero-App anmelden (auch Amazon Login genannt) können Sie einfacher mit Ihrem Netzwerk und Ihren Smart-Geräten interagieren einfacher durch die Unterstützung von Funktionen außerhalb von eero Built-in, wie Amazon Frustration-Free Setup und Zigbee Smart Home Hub. Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihres eero oder der Aktivierung von Built-in benötigen, wählen Sie unten die Option aus, die Sie am besten beschreibt.

Ich bin zum ersten Mal Eero-Besitzer und werde Amazon-Anmeldeinformationen verwenden, um mich anzumelden und Konten zu verknüpfen

 

  • Laden Sie die eero-App für iOS oder Android herunter. 
  • Tippen Sie auf „Neu bei eero“.
  • Tippen Sie auf „Anmelden“ bei Amazon
  • Befolgen Sie die In-App-Anweisungen in der eero-App. Weitere Informationen zum Einrichten Ihres eero finden Sie unter Hier.
  • Wenn Ihre eero-Gateway-Software nicht auf dem neuesten Stand ist, werden Sie nach der Einrichtung Ihres Netzwerks automatisch zur Aktualisierung aufgefordert. Sie können aber auch Einstellungen > Softwareversion aufrufen, um Ihre Software zu aktualisieren. Die Version sollte v6.12.1 oder höher sein.
  • Wenn Sie dies noch nicht getan haben, richten Sie Ihr Echo-Gerät in der Alexa-App ein.
 

107642_EERO_Gif1.gif

 

 

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit dem eero-Netzwerk verbunden ist. 
  • Schließen Sie Ihr Echo-Gerät an.
  • Öffnen Sie die Alexa-App.
  • Öffnen Sie „Geräte“ und klicken Sie oben rechts auf „+“, um ein Gerät hinzuzufügen.
  • Wählen Sie Amazon Echo.
  • Wählen Sie Echo, Echo Dot und mehr. Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihr Gerät einzurichten.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Alexa-App auf die neueste Version aktualisiert ist:
  • Wenn Sie ein iOS-Gerät verwenden, gehen Sie zum App Store und wählen Sie Ihr aus Kontoprofil oben rechts und scrollen Sie nach unten zu Verfügbare Updates. Suchen Sie nach Alexa und aktualisieren Sie, wenn eine neue Version verfügbar ist.
  • Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, öffnen Sie den Google Play Store und wählen Sie Ihr aus Profil oben rechts und wählen Sie Verwalten Sie Apps und Geräte. Suchen Sie die Alexa-App und aktualisieren Sie sie, wenn eine neue Version verfügbar ist.
  • Aktualisieren Sie Ihre Echo-Software, indem Sie Alexa fragen: „Alexa, suche nach Software-Updates.“

 

 

 

107642_EERO_Gif4.gif

 

 

  • Um zu überprüfen, ob Ihr Echo WLAN erweitert, öffnen Sie die eero-App. Auf dem Startbildschirm sollte Ihr Echo im blauen Bereich angezeigt werden. Tippen Sie darauf und sehen Sie, dass eero Built-in aktiviert ist und Ihre Verbindung erweitert wird.
 
 

 

 

 

 

Ich bin zum ersten Mal Eero-Besitzer und werde Eero-Anmeldeinformationen verwenden, um mich anzumelden und Konten zu verknüpfen

 

  • Laden Sie die eero-App für iOS oder Android herunter. 
  • Tippen Sie auf „Neu bei eero“.
  • Tippen Sie auf „Weiter mit E-Mail oder Telefon“.
  • Nachdem Sie ein Konto erstellt haben, tippen Sie unten auf dem Bildschirm der eero-App auf „Einstellungen“.
  • Tippen Sie auf „Amazon Connected Home“.
  • Lesen Sie die Seite durch und tippen Sie auf „Mit Amazon verbinden“.
  • Sie sehen einen Amazon-Anmeldebildschirm und einen Link zum Lesen der „Nutzungs- und Verkaufsbedingungen“ und „Datenschutzerklärung“.
  • Geben Sie Ihre Amazon-Anmeldedaten ein und klicken Sie auf „Anmelden“. Amazon Connected Home ist aktiviert – Jetzt können Sie jede enthaltene Funktion konfigurieren.
  • Befolgen Sie die In-App-Anweisungen in der eero-App. Weitere Informationen zum Einrichten Ihres eero finden Sie unter Hier.
  • Wenn Ihre eero-Gateway-Software nicht auf dem neuesten Stand ist, werden Sie nach der Einrichtung Ihres Netzwerks automatisch zur Aktualisierung aufgefordert. Sie können aber auch Einstellungen > Softwareversion aufrufen, um Ihre Software zu aktualisieren. Die Version sollte v6.12.1 oder höher sein.
 
   

 

  • Wenn Sie dies noch nicht getan haben, richten Sie Ihr Echo-Gerät in der Alexa-App ein.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit dem eero-Netzwerk verbunden ist. 
  • Schließen Sie Ihr Echo-Gerät an.
  • Öffnen Sie die Alexa-App.
  • Öffnen Sie „Mehr“ und wählen Sie „Gerät hinzufügen“.
  • Wählen Sie Amazon Echo.
  • Wählen Sie Echo, Echo Dot und mehr. Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihr Gerät einzurichten.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Alexa-App auf die neueste Version aktualisiert ist:
  • Wenn Sie ein iOS-Gerät verwenden, gehen Sie zum App Store und wählen Sie Ihr aus Kontoprofil oben rechts und scrollen Sie nach unten zu Verfügbare Updates. Suchen Sie nach Alexa und aktualisieren Sie, wenn eine neue Version verfügbar ist.
  • Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, öffnen Sie den Google Play Store und wählen Sie Ihr aus Profil oben rechts und wählen Sie Verwalten Sie Apps und Geräte. Suchen Sie die Alexa-App und aktualisieren Sie sie, wenn eine neue Version verfügbar ist.
  • Aktualisieren Sie Ihre Echo-Software, indem Sie Alexa fragen: „Alexa, suche nach Software-Updates.“

 

 

 

107642_EERO_Gif5.gif

 

 
  • Um zu überprüfen, ob Ihr Echo WLAN erweitert, öffnen Sie die eero-App. Auf dem Startbildschirm sollte Ihr Echo im blauen Bereich angezeigt werden. Tippen Sie darauf und sehen Sie, dass eero Built-in aktiviert ist und Ihre Verbindung erweitert wird.
 

 

107642_EERO_Gif6.gif

 

 

Sobald eero Built-in aktiviert ist, werden alle Echo-Geräte, die mit eero Built-in kompatibel sind, in der eero-App aufgelistet (Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Amazon Connected Home > eero Built-in). Bitte beachten Sie auch, dass bei Aktivierung von eero Built-in kompatible Echo-Geräte, die sich derzeit in Ihrem Netzwerk befinden, sowie solche, die sich später Ihrem Netzwerk anschließen, Ihr WLAN automatisch erweitern. Bestimmte Funktionen von eero, Echo Amazon und/oder Alexa sind möglicherweise auch nicht mit eero Built-in kompatibel (siehe diese unten).

Sie können einzelne Echo-Geräte im Abschnitt „eero Built-in“ der eero-App aktivieren oder deaktivieren, indem Sie Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Amazon Connected Home > eero Built-in aufrufen und eero Built-in für jedes Gerät ein- oder ausschalten. Auf diese Weise können Sie eero Built-in für bestimmte Geräte deaktivieren, ohne die Funktion auf Netzwerkebene deaktivieren zu müssen.

Für ein optimales Kundenerlebnis empfehlen wir die Verwendung von eero Built-in auf nicht mehr als 4 Echo-Geräten pro Netzwerk. Kunden, die eine größere Abdeckung oder einen größeren Durchsatz wünschen, möchten möglicherweise die Hinzufügung weiterer Eero-Geräte zu ihrem Netzwerk in Betracht ziehen. Hier finden Sie eine Liste der verfügbaren eero-Geräte Hier die Sie Ihrem Netzwerk hinzufügen können.

Herzlichen Glückwunsch, Ihr eero Built-in sollte jetzt funktionieren! Wenn Sie Probleme haben, lesen Sie weiter, um Tipps zur Fehlerbehebung zu erhalten.

 

Fehlerbehebung

Behebung von Problemen bei der Einrichtung von eero Built-In

Nachfolgend sind einige häufige Gründe für einen Fehler bei der integrierten Einrichtung von eero aufgeführt. Wenn einer dieser Fehler auftritt, wird in der eero-App eine Fehlermeldung angezeigt. 

  1. Das Echo-Gerät ist nicht auf dem neuesten Stand bzw. verfügt nicht über eine mit eero Built-in kompatible Firmware-Version
    • Um Ihr Echo-Gerät oder die eero-Firmware zu aktualisieren, lesen Sie die Anweisungen oben. 
    • Starten Sie Ihr Echo-Gerät neu.
    • Starten Sie Ihr eero-Gateway-Gerät neu.
    • Beenden Sie die eero-App und öffnen Sie sie erneut. Solange Ihr eero-Konto mit Ihrem Amazon-Konto verknüpft ist, sollten beim erneuten Öffnen der App alle eero-Geräte bei der Amazon-App registriert werden, sofern sie noch nicht registriert waren.
  2. Möglicherweise haben Sie Ihre eero- und Amazon-Konten noch nicht verknüpft
    • Siehe Anweisungen oben.
  3. Ihr Alexa-Konto und Ihr eero-Konto sind nicht dasselbe
    • Wenn das Echo-Gerät auf einem anderen Amazon-Konto eingerichtet ist als dem, das mit Ihrem eero-Konto verknüpft ist, kann es nicht als Gerätezugriffspunkt fungieren.
    • Dies kann nur gelöst werden, indem für die Verknüpfung von Alexa- und Eero-Konten dasselbe Amazon-Konto verwendet wird. Gehen Sie zur Alexa-App > Geräteeinstellungen, um das Gerät erneut mit demselben Amazon-Konto wie Ihr eero-Netzwerk zu registrieren, oder halten Sie die Aktionstaste am Echo-Gerät 25 Sekunden lang gedrückt. Alternativ können Sie die Verknüpfung Ihres eero-Netzwerks aufheben und erneut mit demselben Amazon-Konto verknüpfen, das Sie mit diesem Echo-Gerät verwenden.
  4. Das Echo-Gerät kann eero Built-in nicht verwenden und die eero-App zeigt einen Fehler an
    • Ihr Echo-Gerät ist entweder zu nah an Ihrem nächstgelegenen Eero-Gerät oder zu weit davon entfernt. Bitte befolgen Sie die Platzierungsempfehlungen in der eero-App und versuchen Sie es erneut.
    • Deaktivieren Sie eero Built-in für das betroffene Echo-Gerät und aktivieren Sie es erneut.
  5. Ihr Echo-Gerät ist mit einem Gastnetzwerk verbunden und eero Built-in funktioniert nicht.
    • Damit eero Built-in funktioniert, muss Ihr Echo-Gerät mit dem Hauptnetzwerk verbunden sein.
    • Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um das Netzwerk zu wechseln:
      • Öffnen Sie die Alexa-App
      • Wählen Sie Geräte aus
      • Wählen Sie Echo & Alexa
      • Wählen Sie Ihr Gerät aus
      • Wählen Sie neben „WLAN-Netzwerk“ die Option „Ändern“ und befolgen Sie die Anweisungen in der App

Allgemeine integrierte eero-Fehlerbehebung

  1. Angeschlossene Geräte scheinen sich nicht dafür zu entscheiden, eine Verbindung zum eero Built-in-fähigen Echo-Gerät herzustellen 
    • Es ist möglich, dass die Abdeckung in diesem Bereich bereits ausreichend von eero-Geräten abgedeckt wird und es für Sie von Vorteil sein könnte, Ihr Echo-Gerät etwas weiter vom nächstgelegenen eero-Gerät entfernt aufzustellen. Ein eero-Gerät ist ein ausgezeichneter Mesh-WLAN-Anbieter und seine einzige Aufgabe besteht darin, Mesh-WLAN aufrechtzuerhalten. Das bedeutet, dass Ihre verbundenen Geräte möglicherweise keinen Grund finden, das Echo-Gerät zu verwenden, selbst wenn Ihre Entfernung zu einem Echo-Gerät nur einen Bruchteil Ihrer Entfernung zu einem eero beträgt, da sie für die beste Verbindung optimiert sind.
    • Es ist wichtig zu bedenken, dass verbundene Geräte ihre eigenen Roaming-Entscheidungen treffen. Einige Geräte, wie zum Beispiel einige Android-Telefone, bewegen sich „aktiver“ als andere. Sie versuchen, ihre eigene Verbindung zu optimieren, indem sie Faktoren wie die Empfang-Signalstärke (RSSI) und das WLAN-Protokoll berücksichtigen. Das bedeutet, dass ein bestimmtes Gerät den Echo möglicherweise nicht als „ideal“ für die Verbindung ansieht und stattdessen eine Verbindung zu einem anderen Knoten herstellt.

  2. Die Upload-/Download-Geschwindigkeit des angeschlossenen Geräts ist nicht wie gewünscht
    • Integrierte eero-fähige Echo-Geräte können in idealen HF-Umgebungen bis zu 100 Mbit/s unterstützen (weitere Informationen finden Sie unter eero.com/eero-built-in). Wenn Sie nach unterstützten Geschwindigkeiten über 100 Mbit/s suchen, finden Sie eine Liste der verfügbaren eero-Geräte Hier die Sie Ihrem Netzwerk hinzufügen können.

Wenn Sie weitere Hilfe bei der Fehlerbehebung bei eero Built-in benötigen, wenden Sie sich bitte an uns Kontaktieren Sie den eero-Support.

 Welche Funktionen sind mit eero Built-in nicht kompatibel?

Nachfolgend sind einige der Hauptfunktionen aufgeführt, die nicht mit eero Built-in kompatibel sind. Diese Liste ist möglicherweise nicht vollständig und kann sich im Laufe der Zeit ändern, da wir daran arbeiten, die Leistung dieser Funktion zu verbessern.  

  • Echo-Geräte mit aktiviertem eero Built-in unterstützen nur die 5-GHz-Funkfrequenz. Weitere Informationen zu 2,4-GHz- und 5-GHz-Funkgeräten finden Sie unter dieser Artikel
  • Energiesparmodus des Echo-Geräts (Erfahren Sie hier mehr über den Energiesparmodus)
    • Wenn eero Built-in aktiviert ist, ist der Energiesparmodus auf Echo-Geräten deaktiviert, sodass diese aktiv bleiben und als Mesh-WLAN-Extender fungieren und so die WLAN-Abdeckung Ihres Zuhauses erweitern können. 
  • Alexa-Heimkino
    • Wenn Alexa Home Theater aktiviert ist, verbindet sich das Echo-Gerät als Client mit dem FireTV. Dies ist nicht kompatibel mit der integrierten eero-Architektur, bei der das Echo-Gerät mit den eero-Geräten im Netzwerk vernetzt ist – das Echo-Gerät kann nicht gleichzeitig im Mesh-Modus und im Client-Modus sein. 
  • eero Built-In wird in eero-Gastnetzwerken nicht unterstützt. Das Gastnetzwerk wird nicht erweitert.
  • eero Built-In wird nicht unterstützt, wenn sich das eero-Netzwerk im Bridge-Modus befindet.
  • Wenn eero Built-in aktiviert ist, kann es sein, dass die Funktionalität des HomeKit-Routers in Ihrem eero-Netzwerk eingeschränkt ist. 
  • WPA3
    • Wenn WPA3 aktiviert ist (Sie können dies über Einstellungen > Netzwerkeinstellungen tun), unterstützen Ihre eero-Geräte den WPA3-Übergangsmodus für Verbindungen zwischen dem eero und dem verbundenen Gerät. Ihre Echo-Geräte verwenden WPA2 für Verbindungen zwischen dem Echo-Gerät (als Zugangspunkt) und den mit dem Echo-Gerät verbundenen Geräten.
  • Das eero Home Mesh-WLAN-System (1. Generation) unterstützt eero Built-in nicht
  • DFS-Kanäle (Dynamic Frequency Selection). 
    • Die DFS-Kanalunterstützung im eero-Netzwerk kann beeinträchtigt werden, wenn Sie ein Echo-Gerät als integrierten eero-Zugangspunkt hinzufügen. Die unterstützten Kanäle variieren je nach eero- und Echo-Gerät.

Fragen und Antworten

F: Wenn mein eero einen Bereich abdeckt und ich ein kompatibles Echo-Gerät habe, verursacht der eero Built-in dann Störungen und führt zu einer schlechteren WLAN-Signalqualität?

  • A: Nein. Wenn Sie eero Built-in aktivieren, erkennt eero auf intelligente Weise, wenn Ihre eero-Geräte bereits eine hervorragende Abdeckung auf Ihrem Echo-Gerät bieten.

F: Warum deaktiviert eero die integrierte Funktion meines Echo-Geräts, wenn bereits eine solide Abdeckung für das eero-Gerät besteht?

  • A: Zu viele Gerätesignale können Störungen verursachen und zu einer schlechten Geräteleistung führen. Da eero-Geräte im Allgemeinen höhere Internetgeschwindigkeiten unterstützen als eero Built-in auf einem kompatiblen Echo-Gerät, priorisiert eero die Verwendung eines in der Nähe befindlichen eero-Geräts gegenüber einem in der Nähe befindlichen Echo-Gerät, wenn sich deren Abdeckungsbereiche erheblich überschneiden. eero erkennt intelligent, wenn Ihre eero-Geräte bereits eine hervorragende Abdeckung bieten, und deaktiviert bei Bedarf eero Built-in auf Ihrem Echo-Gerät.

Vollständige Leistungsinformationen

eero Built-in ist eine optionale Funktion, die in den USA, Kanada, Chile und dem Vereinigten Königreich verfügbar ist. Ihr WLAN-Netzwerk muss einen kompatiblen Eero-Router verwenden und Ihr Echo-Gerät muss in Reichweite eines kompatiblen Eero-Geräts bleiben. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie Ihre eero- und Amazon-Konten verknüpfen und eero Built-in über die mobile eero-Anwendung verwalten. Mit eero Built-in kompatible Echo-Geräte unterstützen eine zusätzliche Abdeckung von bis zu 92 Quadratmeter, Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s und 10 oder weniger angeschlossene Geräte im 5-GHz-Band. Geschwindigkeit und Verfügbarkeit der Internetverbindung hängen von Ihrem Internetdienstanbieter ab; Wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen nicht die maximal unterstützte Geschwindigkeit zur Verfügung stellt, werden Sie diese Höchstgeschwindigkeit nicht erleben. Die maximalen drahtlosen Signalen werden vom IEEE 802.11-Standard abgeleitet. Die Schätzungen der Abdeckung basieren auf normalen Nutzungsbedingungen. Die tatsächliche Reichweite und Leistung können variieren und die maximal unterstützten Geschwindigkeiten stehen aufgrund von Faktoren wie lokalen Vorschriften (einschließlich Leistungsgrenzen), Netzwerkkonfiguration, Interferenzen, angeschlossenen Geräten, Gerätenutzung, Baumaterialien und Hindernissen möglicherweise nicht allen Kunden zur Verfügung. Bestimmte Funktionen von eero, Echo oder Alexa sind möglicherweise nicht mit eero Built-in kompatibel. Die Nutzung von eero und eero-bezogenen Produkten und Dienstleistungen, einschließlich eero Built-in, erfordert die Erstellung eines eero-Kontos und die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen von eero, die Sie unter finden http://eero.com/legal. Sie können die Datenschutzerklärung von eero unter einsehen http://eero.com/legal/privacy.

Was this article helpful?

Didn't find what you're looking for?

Give us a call at (877) 659-2347 or submit a request. We’ll get back to you as soon as possible.

Powered by Zendesk