Unser Support-Ticketing-System wird zwischen dem 22.3. und 24.3.25 wichtige Wartungsarbeiten durchführen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Unser telefonischer Support bleibt während dieser Zeit in Betrieb, allerdings kann es zu längeren Wartezeiten als üblich kommen.

Konfigurieren der Einstellungen des Internetdienstanbieters (ISP)

Ihr Internetdienstanbieter (ISP) stellt die Internetverbindung in Ihrem Haus her, das WLAN in Ihrer Wohnung bereitstellt. Einige ISPs benötigen spezielle Konfigurationen wie PPPoE oder VLAN-Tagging, damit das Modem mit Ihrem eero-Gateway kommunizieren kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr ISP oder Ihr Modem erweiterte ISP-Einstellungen benötigt, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Internetdienstanbieter nach weiteren Details.

 

Dieser Artikel behandelt:

Statische IP

VLAN-Kennzeichnung

PPPoE

Ihr eero-Gateway verwendet eine WAN-IP-Adresse, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Abhängig von Ihrem ISP müssen Sie möglicherweise einen bestimmten WAN-Typ konfigurieren und/oder ein Uplink-VLAN-Tag verwenden. eeros sind so konfiguriert, dass sie DHCP verwenden, aber Sie können statische IP oder PPPoE konfigurieren, wenn Ihr ISP dies verlangt.

 

Hinweis: PPPoE und VLAN-Tagging werden nur auf eero Pro 6 und eero 6 unterstützt, mit den Mindestversionen: eeroOS 6.6.1+ und mobile App Version 6.13.0+

 

Statische IP

Externe IP-Einstellungen finden Sie in unserer Anleitung zum Einrichten einer statischen IP hier.

 

WAN Uplink VLAN-Tag

Ein virtuelles LAN (VLAN) ist ein lokales Netzwerk, das Client-Geräte und Workstations ungeachtet ihres geografischen Standorts kategorisiert. VLAN-Tagging wird von einigen ISPs durchgeführt, um ein Netzwerk zu erkennen und sicherzustellen, dass das Netzwerk die richtigen Informationen erhält. Wenden Sie sich an Ihren ISP, um zu prüfen, ob Sie VLAN-Tagging für den Internetzugang benötigen. Um das VLAN-Tag zu konfigurieren, benötigen Sie eine ID-Nummer zwischen 1 und 4094. Derzeit ist VLAN-Tagging nur für eero 6 und eero Pro 6 verfügbar.

 

Hier sind die üblichen VLAN-ID-Einstellungen für einige ISPs:

  • Trustpower - 10
  • Melita - 867

 

Einrichten des eero-Gateways mit Uplink-VLAN-Tag: 

  • Beginnen Sie die Einrichtung des eero Gateways in der eero App 
  • Erlauben Sie der eero App, zuerst zu versuchen, eine Verbindung zum Internet herzustellen
  • Nehmen Sie ggf. Änderungen an Ihren ISP-Einstellungen vor. 

VLAN-Tag mit einem bestehenden Netzwerk konfigurieren: 

  • Öffnen Sie die eero App 
  • Wählen Sie Einstellungen > Netzwerkeinstellungen 
  • Tippen Sie auf ISP-Einstellungen > VLAN-Tag wählen
  • Nehmen Sie die Änderungen vor und tippen Sie dann auf Speichern

 

PPPoE

PPPoE ist die Abkürzung für Point-to-Point Protocol over Ethernet. Dieses Protokoll wurde für ISPs entwickelt, um zu verwalten, wie Daten über Ethernet-Netzwerke (Kabelnetzwerke) empfangen werden, und ermöglicht es mehreren Kundenhaushalten, sich mit einem einzigen ISP-Server zu verbinden. Point-to-Point Protocol (das PPP in PPPoE) ermöglicht auch die Authentifizierung mit Benutzernamen und Passwort.

 

Seit der Veröffentlichung von eeroOS v6.6.1 und der eero App Version 6.13.0 unterstützen eero Pro 6 und eero 6 nun PPPoE.

 

Bitte beachten Sie: Da diese Funktion ein Firmware-Update erfordert, müssen Sie Ihr Netzwerk möglicherweise zuerst einrichten, während es mit Ihrem Modem/Router oder Router verbunden ist, und es dann auf v6.6.1 oder höher aktualisieren. In diesen Artikeln finden Sie Anleitungen, wie Sie eero hinter einem bestehenden Router einrichten ("Double NAT-ing your eeros") oder wie Sie Ihre Netzwerksoftware aktualisieren.

 

Hier finden Sie Anweisungen für die Konfiguration von PPPoE in einem bestehenden Netzwerk:

 

  • Öffnen Sie die eero App
  • Wählen Sie Einstellungen > Netzwerkeinstellungen
  • Tippen Sie auf ISP-Einstellungen
  • Tippen Sie auf WAN-Typ und wählen Sie dann PPPoE
  • Geben Sie Ihren PPPoE-Benutzernamen und Ihr Passwort ein
  • Sobald Sie Ihre Anmeldedaten eingegeben haben, können Sie Ihren eero über ein Ethernet-Kabel direkt mit Ihrem Modem verbinden, wo er nach 1-2 Minuten online sein sollte.

 

Bitte beachten Sie: Sobald PPPoE aktiviert ist, wird Ihr Netzwerk versuchen, mit den von Ihnen konfigurierten PPPoE-Anmeldeinformationen online zu gehen, wenn es das nächste Mal versucht, die Internetverbindung wiederherzustellen oder neu zu starten. Bei falscher Konfiguration kann es passieren, dass Ihr Netzwerk nach einem Neustart oder einer anderen Unterbrechung der Verbindung nicht wieder online geht.

 

Um zu verhindern, dass das Netzwerk in einem Offline-Zustand stecken bleibt, beachten Sie bitte die folgenden Richtlinien:

1) Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen PPPoE-Anmeldedaten eingeben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Internet-Provider, um weitere Einzelheiten zu erfahren.

2) Wenn Ihr ISP ein Modem-Router-Kombigerät zur Verfügung gestellt hat, müssen Sie ihn möglicherweise kontaktieren, um seine Hardware in den Bridge-Modus zu versetzen, nachdem Sie PPPoE auf Ihrem eero aktiviert haben.

3) Wenn Sie eero derzeit im Bridge-Modus mit einem Router eines Drittanbieters verwenden, müssen Sie eero zunächst über die eero App unter Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > DHCP & NAT in den automatischen Modus schalten. Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie die oben genannten Schritte zur Aktivierung von PPPoE durchführen. Sobald PPPoE auf eero aktiviert ist, können Sie Ihren Router gegen Ihren eero austauschen.

Was this article helpful?

Didn't find what you're looking for?

Give us a call at (877) 659-2347 or submit a request. We’ll get back to you as soon as possible.

Powered by Zendesk