Welche erweiterten Funktionen unterstützt eero?

Die folgenden erweiterten Funktionen finden Sie auf der Seite Netzwerkeinstellungen im Anwendungsmenü von eero:

  • Statische Einstellung der IP-Adresse : Nachdem Sie Ihr eero-Netzwerk erstellt haben, können Sie in der eero-App manuell eine statische IP-Adresse festlegen. Öffnen Sie das Menü der eero App und tippen Sie auf Netzwerkeinstellungen. Tippen Sie im Menü Erweiterte Funktionen auf Internetverbindung. Tippen Sie auf die statische IP-Blase und geben Sie die für Ihr Gerät erforderlichen Informationen ein.
  • DNS: Ihr DNS übersetzt eine Adresse wie www.eero.com in eine IP-Adresse, die Ihr Telefon oder Computer verstehen kann. Ihr Internetanbieter stellt in der Regel einen automatischen DNS-Server zur Verfügung, der Webadressen regelt. Wenn Sie jedoch benutzerdefiniertes DNS festlegen möchten, wählen Sie DNS unter Erweiterte Einstellungen (auf der Seite Netzwerkeinstellungen), tippen Sie auf Benutzerdefinierte DNS und geben Sie dann Ihre primäre und sekundäre DNS ein.
  • DHCP & NAT: Im Abschnitt DHCP & NAT der Erweiterten Einstellungen können Sie konfigurieren, wie Ihr eero-Netzwerk den angeschlossenen Geräten in Ihrem Zuhause IP-Adressen zuweist. Wenn Sie Automatisch wählen, werden wir automatisch die besten Einstellungen für Ihr Netzwerk auswählen. Wenn Sie ein besonders komplexes Heimnetzwerk haben, können Sie benutzerdefinierte IP-Adresseneinstellungen für Ihr eero-Netzwerk festlegen. Sie müssen auf Manuell tippen, dann Ihr IP-Adresspräfix auswählen und den Leasingbereich manuell angeben. Schließlich können Sie Ihr eero Mesh-Netzwerk in den Überbrückungsmodus versetzen. Wenn Sie Ihr eero-Netzwerk in den Überbrückungsmodus versetzen, bietet es weiterhin WLAN-Zugang, aber Sie benötigen einen anderen Router, um Netzwerkdienste bereitzustellen.
  • Reservierungen & Portweiterleitung: Unter dieser erweiterten Einstellung können Sie IP-Reservierungen und Portweiterleitungsregeln für Geräte in Ihrem eero-Netzwerk zuweisen. Mit der Portweiterleitung können Sie einen Internet-Port für einen einzelnen Client manuell öffnen, um den Datenverkehr direkt auf diesen Computer weiterzuleiten. Wenn Sie beispielsweise einen FTP-Server auf Ihrem Laptop mit der IP-Adresse von X.X.X.X betreiben möchten, können Sie auf Port 21 eine Portweiterleitung erstellen, der den TCP-Verkehr über Ihr eero an diese IP-Adresse weiterleitet. Lesen Sie hier unsere detaillierte Anleitung zur Einrichtung von Portweiterleitung.
  • UPnP: Universal Plug and Play (UPnP) ermöglicht es Geräten wie Spielkonsolen und Medienzentren, direkte Verbindungen zu anderen Geräten im Internet herzustellen. Wir aktivieren diese Funktion standardmäßig. Wenn Sie ihn ausschalten möchten, stellen Sie den Schieberegler so, dass er nicht mehr grün ist.

Was this article helpful?

Didn't find what you're looking for?

Give us a call at (877) 659-2347 or submit a request. We’ll get back to you as soon as possible.

Powered by Zendesk