Ihre Sicherheit ist uns wichtig, und wir unternehmen große Anstrengungen, um Ihr Netzwerk sicher zu halten. Wir wissen, dass Sie uns Ihr Netzwerk und die damit verbundenen Daten anvertrauen und wir nehmen diese Verantwortung ernst. Natürlich gibt es eine Reihe von häufig gestellten Fragen zur eero Netzwerksicherheit, die hier aufgeführt sind. Für weitere Kommentare oder Fragen wenden Sie sich bitte an uns unter support@eero.com.
Wie wird mein Netzwerk durch automatische Aktualisierungen geschützt?
Die meisten Router werden mit Software vorinstalliert, kurz bevor sie im Werk verpackt werden. Das bedeutet, dass sie normalerweise keine andere Softwareaktualisierung sehen. Ihr Netzwerk wird dadurch anfällig und Gefahren im Internet ausgesetzt, von denen viele nach der Installation Ihres Routers auftreten können. Einige Unternehmen erlauben es Kunden, die neueste Sicherheitssoftware herunterzuladen, um ihren bestehenden Router zu aktualisieren, aber die meisten Menschen wissen nicht einmal, dass sie dies tun können.
eero ermöglicht dies, indem es automatische Aktualisierungen veröffentlicht, sobald diese verfügbar sind. Das bedeutet, dass Ihr Netzwerk immer über die neueste Software, Funktionen und Sicherheit verfügt. Ihre Internetzeit sollte sich auf das konzentrieren, was Sie lieben, und sich nicht darum kümmern, ob Ihre Systemsicherheit auf dem neuesten Stand ist oder nicht. In unseren Softwareversionshinweisen erfahren Sie mehr darüber, was in diesen Aktualisierungen enthalten ist.
Welche Art von Verschlüsselung verwendet eero?
Wir stellen sicher, dass die Verbindung zwischen eero und der Cloud mit Transport Layer Security (TLS) absolut sicher ist. TLS ist ein branchenübliches Sicherheitsprotokoll (der Nachfolger von SSL), das den Datenschutz zwischen dem Gerät eines Benutzers und der Verbindung seines Geräts mit dem Internet gewährleistet. Es stellt sicher, dass kein Dritter Nachrichten während der Übertragung zwischen einem Server und diesem Gerät abhören oder abfangen kann.
Welche Art von Sicherheitsprotokoll verwendet eero Meshnetzwerk?
eero unterstützt nur WPA2 PSK AES Netzwerksicherheit, den sichersten derzeit verfügbaren Standard. Darüber hinaus sendet eero nur Informationen an unsere Backenddienstleistungen, und unsere Dienstleistungen akzeptieren nur Informationen von eero. Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und stellt sicher, dass die Daten während der Übertragung nicht beeinträchtigt werden.
eero unterstützt WEP, WPA oder WPS nicht, da diese Protokolle als unsicher bekannt sind. Dies kann zu Inkompatibilitäten mit älterer Hardware führen, welche nur diese Protokolle unterstützt (z.B. einige Drucker), aber wir sind fest davon überzeugt, dass Ihre Netzwerksicherheit nicht beeinträchtigt werden sollte.
Welche Informationen sammelt eero?
eero App erfasst Kontoinformationen wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Handynummer, wenn Sie Ihren eero registrieren oder eine Kontoanmeldung für die eero App erstellen. eero erfasst Leistungsstatistiken, Temperaturen von eero Geräten (um sicherzustellen, dass sie sich nicht überhitzen) und andere Daten wie MAC-Adressen, IP-Adressen und Typen von verbundenen Geräten. Eine vollständige Liste finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie speichert eero meine Daten online?
Alle Daten sind in der Computerinfrastruktur von Amazon Web Services enthalten. AWS Rechenzentren setzen modernste Sicherheitsmaßnahmen ein, um sicherzustellen, dass alle Kundendaten privat und sicher sind. Einen detaillierteren Einblick in die Sicherheitsinfrastruktur von Amazon finden Sie hier.
Es gibt eine hohe Häufigkeit von Check-Ins zwischen der eero Cloud und Ihrem Netzwerk, etwa alle 10 Sekunden. Aber nur sehr wenige Informationen werden ausgetauscht - nur Diagnoseinformationen, die erklären, wie die Verbindungen zwischen den eeros funktionieren. Dies ermöglicht uns, alle eero-Netzwerke andauernd zu verbessern. Sie können es sich als einen Netzwerkingenieur vorstellen, der daran arbeitet, sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk jederzeit richtig eingestellt ist.
Hat eero eine eigene Firewall?
Ja. eero betreibt eine eigene Firewall; Sie müssen keine separate Firewall betreiben.
Wie schützt die Firewall von eero meine Daten?
Die Firewall von eero schützt Ihre Daten, indem sie eine Barriere zwischen dem Internet und dem WLAN-Netzwerk Ihres Hauses schafft. Nur Daten, die mit einer bekannten aktiven Verbindung verbunden sind, dürfen in Ihr Netzwerk gelangen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Konfiguration von Einstellungen wie UPnP und Portweiterleitungsfunktionen, die von eero unterstützt werden, Ihr Netzwerk potenziell für Schwachstellen öffnet, da Sie damit ermöglichen, dass Geräte die Firewall umgehen und eine offene Verbindung zum Internet herstellen.
Weitere Informationen zu eero und Sicherheit finden Sie in diesem Blogbeitrag.