Was ist Multi-Link Operation?
Mit Multi-Link Operation (MLO) können Ihre Wi-Fi 7-Geräte gleichzeitig Daten über mehrere WLAN-Frequenzbänder und -Kanäle senden oder empfangen. Dies ist eine neue Funktion mit der Einführung von Wi-Fi 7 und wird noch immer für das breite Spektrum aller WLAN-Themen entwickelt und getestet. Während sich MLO als Standardfunktion von Wi-Fi 7 weiterentwickelt, bewerten wir bei eero weiterhin, wie die Technologie zu unserer Mission passt, um das perfekte Konnektivitätserlebnis zu bieten.
Bedenken Sie: Nicht alle WLAN-Geräte sind gleich. Jedes Gerät verwendet MLO anders und ist so konzipiert, dass es diese neuen Funktionen so nutzt, dass es seinen Anwendungen hilft. Einige nutzen MLO, um eine bessere oder konsistentere Latenz zu erreichen, während andere darauf ausgelegt sind, den Durchsatz durch die Kombination mehrerer Bänder zu maximieren. Wie MLO verwendet wird und welchen Gesamtnutzen Sie erzielen, hängt vom Clientgerät ab. Da es sich bei MLO um eine neue Technologie handelt, werden Sie wahrscheinlich die beste Erfahrung machen, wenn Ihre Client-Geräte auf die neueste Softwareversion aktualisiert werden.
Wie funktioniert MLO?
In früheren Generationen konnte ein Gerät jeweils nur eine Verbindung zu einem WLAN-Band herstellen, unabhängig davon, ob es sich um das 2,4-GHz-, 5-GHz- oder 6-GHz-Band handelte. Wenn sich ein Gerät für eine Verbindung mit einer niedrigeren Frequenz wie 2,4 GHz entscheidet, verringert sich der maximale Durchsatz, den das Gerät empfangen kann. Um dieses Erlebnis zu verbessern, bündelt der Multi-Link Operation mehrere Kanäle gleichzeitig auf mehreren Frequenzen. Durch die Verwendung von MLO kann Wi-Fi 7 über mehrere Verbindungen zwischen dem Gerät und einem Zugangspunkt kommunizieren. Bei Wi-Fi 7-fähigen Geräten, die diese Funktion unterstützen, erhöht die Verbindung mit den 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-Bändern gleichzeitig den Durchsatz, verringert die Latenz und verbessert die Zuverlässigkeit.
Ist MLO das Richtige für mein Netzwerk?
In den meisten Fällen wählt ein Gerät immer das Frequenzband aus, das es für das optimalste hält. Mit MLO ist das Gerät nicht mehr gezwungen, eine Frequenz auszuwählen. Stattdessen kann es mit dem Access Point über den am wenigsten ausgelasteten Funk kommunizieren und die Latenz reduzieren, indem überlastete Kanäle vermieden werden. Bedenken Sie, dass MLO die Leistung Ihres ISP nicht steigert, aber dazu beitragen kann, den potenziellen Durchsatz zu maximieren, den Ihr Upstream dem eero bietet.
MLO erfordert, dass Sie über einen Wi-Fi 7-Router und ein Wi-Fi 7-Gerät verfügen. Wenn das Gerät MLO nicht unterstützt, kann es die Vorteile der Verbindung mit mehreren Bändern nicht nutzen. Bei Geräten, die MLO unterstützen, ist es wichtig zu bedenken, dass jedes Gerät anders ist. Ein Gerät bevorzugt möglicherweise Latenzverbesserungen mit MLO, während ein anderes möglicherweise Durchsatzverbesserungen befürwortet. Diese Entscheidung wird vom Hersteller während der Entwicklung dieses Geräts getroffen.
MLO ist nicht direkt an 6 GHz gebunden, was bedeutet, dass Wi-Fi 7-Router, die nur zwei Frequenzen übertragen, dennoch von den Vorteilen der Verwendung mehrerer Verbindungen profitieren können. Wenn jedoch 6 GHz im Netzwerk vorhanden und MLO aktiviert ist, wird WPA3 standardmäßig für alle MLO-fähigen Bänder aktiviert. Dies wirkt sich auf alle anderen Frequenzen im Netzwerk aus und Ihr Netzwerk verwendet das sicherere Protokoll. Geräte, die WPA3 nicht unterstützen, haben möglicherweise Schwierigkeiten, eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Was ist WPA3?
MLO verfügt über einige verschiedene Modi, wobei der Anwendungsfall jedes Modus von der verfügbaren Hardware und den technischen Anforderungen abhängt, aber jeder dieser Modi kann einen Multi-Link Operation ermöglichen. Einige dieser Modi ermöglichen das gleichzeitige Senden und Empfangen von Daten über mehrere Verbindungen. Die gleichzeitige Nutzung breiterer und weiterer Kanäle kann mehr Energie verbrauchen. Einige Mobilgeräte verbinden sich möglicherweise mit weniger Frequenzbändern, um Strom zu sparen, was letztendlich den maximalen Durchsatz einschränken könnte.
Mesh und MLO: Wie arbeiten sie zusammen?
In einem Mesh-WLAN-System, in dem die Frequenzbänder nicht getrennt sind, gibt es keine einfache Möglichkeit, auszuwählen, mit welchem Band sich ein Gerät verbindet. Mit unserer TrueMesh-Technologie sucht der eero bereits nach dem optimalen Weg, um den Datenverkehr zu bewältigen, aber am Ende des Tages entscheidet das Gerät, wo es eine Verbindung herstellen möchte. Die Möglichkeit, gleichzeitig eine Verbindung zu mehreren Bändern herzustellen, bedeutet, dass ein Gerät nun auf verschiedene Weise mit dem Router kommunizieren kann, ohne die Konnektivität zu verlieren oder Roaming durchführen zu müssen. Der eero kann diese neue Option der Verkehrsverhandlung nutzen, wenn es sinnvoll ist.
Wie aktiviere ich MLO in meinem Netzwerk?
Um MLO in Ihrem Netzwerk zu aktivieren, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
-
Eero-Firmware-Version:
- eero Max 7 auf: v7.7.1
- eero Outdoor 7, eero 7, eero Pro 7: v7.7.3
- eero Mobile App-Version: 6.50
-
Unterstützen Sie eero-Hardware:
- eero Max 7 an
- eero Pro 7
- eero 7
- eero Outdoor 7
- Ein Wi-Fi 7-fähiges Gerät
- Hinweis: MLO ist derzeit in eero for Business-Netzwerken nicht verfügbar
Aktivieren Sie MLO in der eero App:
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf Netzwerkeinstellungen
- Suchen Sie nach „Wireless“
- Tippen Sie auf „Multi-Link Operation“.
- Einschalten
-
Klicken Sie auf dem In-App-Benachrichtigungsbildschirm auf „Weiter“.
- Dadurch wird Ihr Netzwerk neu gestartet. Es kann etwa zwei Minuten dauern, bis ein Neustart abgeschlossen ist.
Notiz: Das Einschalten dieser Funktion führt zu einem Neustart des gesamten Netzwerks. WPA3 wird möglicherweise automatisch auf teilnehmenden Bändern aktiviert und einige ältere Geräte sind möglicherweise nicht mit MLO-Netzwerken kompatibel. Was ist WPA3? Wenn bei älteren Geräten Probleme auftreten, navigieren Sie zu Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > WPA3 und schalten Sie diese Funktion aus. Um maximale Kompatibilität zwischen allen eero-Produkten zu gewährleisten, empfehlen wir, MLO zu deaktivieren, wenn Ihr Netzwerk eine Mischung aus Wi-Fi 7- und Nicht-Wi-Fi 7-eero-Geräten verwendet.