Our support ticketing system will be undergoing maintenance between 3/22-3/24/25 as we perform essential maintenance to improve our services. While our phone support will remain operational during this time, customers may experience longer than usual hold times.

eero Outdoor 7 Häufig gestellte Fragen

Der eero Outdoor 7 ist der erste Outdoor-Umgebungsrouter von eero. Wir haben eine Liste häufig gestellter Fragen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, sich besser über eero Outdoor 7 zu informieren und darüber, wie es zur Verbesserung Ihres Heimnetzwerks beitragen kann.

 

Mein eero Outdoor 7 wurde ohne Netzteil geliefert. Wie versorge ich ihn mit Strom?

Der eero Outdoor 7 ist als Power-over-Ethernet-Gerät konzipiert. Um ordnungsgemäß zu funktionieren, benötigt der Outdoor 7 eine PoE+-Verbindung (802.3at) oder besser. Wir bieten ein Paket zum Kauf an, das sowohl den eero Outdoor 7 als auch das wetterfeste PoE+-Netzteil enthält. Wenn Sie das wetterfeste PoE+-Netzteil nicht kaufen möchten, können Sie den Outdoor 7 mit dem eero PoE-Gateway oder einem PoE+-fähigen Injektor/Switch mit Strom versorgen. Bitte stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Geräte mindestens PoE+-fähig sind. Standard-PoE bietet nicht ausreichend Strom, um den Outdoor 7 ordnungsgemäß mit Strom zu versorgen. Weitere Informationen zu PoE finden Sie unter: Unterstützt eero PoE? 

 

Der eero Outdoor 7 nutzt nicht das 6-GHz-Band und ist ein Dualband-Router. Ist es noch WiFi 7 fähig?

WiFi 7 ist ein Technologiestandard, der die Leistung im 2,4-, 5- und 6-GHz-Band verbessert. Da sich die Verbesserungen nicht nur auf die 6-GHz-Frequenz beschränken, kann WiFi 7 auch zusammen mit Dualband-Geräten wie dem eero Outdoor 7 genutzt werden.

 

Gibt es eine Möglichkeit, die Betriebstemperatur und den Gerätestatus des eero Outdoor 7 aus der Ferne zu überwachen?

Der eero Outdoor 7 ist für den Einsatz im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung ausgelegt und wasser- und staubbeständig. Er kann sicher in Temperaturbereichen von -40 °C bis 55 °C (-40 °F bis 131 °F) betrieben werden, also nein Solange die Außenbedingungen in diesen Bereichen bleiben, müssen zusätzliche Überlegungen angestellt werden. 

 

Wenn Sie sich über die Betriebstemperatur Ihres eero Outdoor 7 Sorgen machen, Kontaktieren Sie den Support ,um weitere Informationen zu erhalten.  

Warum hat der eero Outdoor 7 nur einen Ethernet-Port? Wie kann ich zusätzliche Geräte fest mit dem eero Outdoor 7 verbinden?

Bei der Entwicklung des eero Outdoor 7 wurde darauf geachtet, die Anzahl der für den Betrieb erforderlichen externen Ports zu reduzieren. Jeder Anschluss am Gerät stellt einen möglichen Weg für Fremdstaub, Schmutz, Wasser oder andere Verunreinigungen dar, die die Funktionalität des Geräts beeinträchtigen können. Daher wird der eero Outdoor 7 mit einem Ethernet-Anschluss geliefert, um festverdrahtete Funktionalität zu gewährleisten und gleichzeitig das Risiko von Fehlfunktionen aufgrund von Exposition zu minimieren.

 

Obwohl der eero Outdoor 7 nur über einen Ethernet-Anschluss verfügt, unterstützt er dennoch die Verwendung von Ethernet-Switches, ähnlich wie andere eero-Produkte. Zusätzlich zu den Standardanforderungen für die Kompatibilität Da bei der Arbeit mit eero alle Schalter beachtet werden sollten, muss besonders darauf geachtet werden, dass der Schalter ausreichend vor Witterungseinflüssen geschützt ist, falls er sich im Freien befindet.

 

Gibt es eine Möglichkeit, Außengeräte zu „zwingen“, eine Verbindung mit dem eero Outdoor 7 statt mit anderen eeros in meinem Zuhause herzustellen?

Client-Geräte bestimmen selbst, zu welchem ​​Eero eine Verbindung hergestellt werden soll, und zwar basierend auf einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich der relativen Signalstärke, der Frequenzsichtbarkeit und der Leistung des Adapters am Gerät selbst.

Während Geräte, die weiter vom Haus entfernt sind, im Allgemeinen eine Verbindung zum eero Outdoor 7 herstellen, kann es zu Signalüberschneidungen kommen, wenn sich der Outdoor 7 zu nahe an anderen Geräten im Netzwerk befindet. 

 

Um das Risiko überlappender Signale zu verringern, versuchen Sie, Ihr Outdoor 7-Gerät weiter entfernt von den übrigen Innen-Eero-Geräten in Ihrem Zuhause aufzustellen. Da der Outdoor 7 über eine größere Reichweite als Indoor-Eero-Geräte verfügt, können Sie ihn in einem Bereich mit minimaler WLAN-Abdeckung aufstellen.

 

Wie lässt sich die optimale Platzierung des eero Outdoor 7 am besten ermitteln?

Lesen Sie vor der Einrichtung unbedingt die Installationsanleitung, die mit dem eero Outdoor 7 geliefert wird, um allgemeine Hinweise zur Installation zu erhalten. Die eero App bietet Ihnen außerdem detaillierte Anweisungen und Ratschläge, wie Sie die optimale Position für den eero Outdoor 7 bestimmen können, bevor Sie aufwändigere Einrichtungsschritte wie das Bohren von Löchern in die Wand für die Montagehalterung durchführen.

 

Wohin kann ich gehen, wenn ich Ersatzhalterungen, Dichtungsmuttern usw. benötige?

Wenn Sie Ersatz für Kleinteile benötigen, kann das eero-Kundendienstteam eine Anfrage für den Versand von Ersatzteilen stellen. Ersatzteillieferungen sind auf folgende Teile beschränkt:

  • 1 M22-Dichtungsverschraubung
  • 1 Montagehalterung
  • 2 Nivellierschrauben
  • 2 Vinyl-Seitenverkleidungsclips
  • 2 Trockenbauanker (30 mm)
  • 2 #8 Edelstahlschrauben (15x30)

Wenn Sie eine Lieferung von Ersatzteilen erhalten, überprüfen Sie unbedingt den Boden des Kartons auf etwaige Teile, die während des Versands verschoben wurden.

 

Kann ich den eero Outdoor 7 mit WLAN-Geräten anderer Hersteller (drinnen oder draußen) verwenden?

Der eero Outdoor 7 ist ausschließlich für die Zusammenarbeit mit anderen eero WiFi-Produkten konzipiert. Da es die proprietäre eero TrueMesh-Technologie verwendet, ist es nicht mit WLAN-Routern anderer Hersteller kompatibel und kann nicht direkt in ein Nicht-eero-Netzwerk integriert werden. Wenn Sie herkömmliche WLAN-Extender für den Außenbereich mit dem eero Outdoor 7 verbinden möchten, können Sie dies tun, um die Gesamtreichweite Ihres Netzwerks zu erhöhen. Diese Geräte nutzen jedoch nicht die True Mesh-Technologie von eero, wie dies bei anderen eero-Geräten der Fall wäre.

 

Ist der eero Outdoor 7 mit allen eero-Modellen kompatibel?

Der eero Outdoor 7 ist abwärtskompatibel mit der gesamten eero-Hardware. Allerdings kann die Verwendung eines WiFi 7-Geräts mit anderen Nicht-WiFi 7-Geräten zu einer Leistungseinbuße im gesamten Netzwerk führen, verglichen mit den Erwartungen an ein vollständig mit WiFi 7 ausgestattetes Netzwerk. Für eine optimale Leistung empfiehlt eero die Verwendung des eero Outdoor 7 mit anderer eero-Hardware, die mit WiFi 7 ausgestattet ist.

 

Wird die Reichweite und Konnektivität von eero Outdoor 7 durch das Baumaterial der Oberfläche, auf der es montiert wird, beeinträchtigt? Kann ich es auf einer Metalloberfläche montieren?

Wie bei anderen Routern und WLAN-Geräten können auch beim eero Outdoor 7 bestimmte Signalprobleme auftreten, wenn er in der Nähe oder auf Metalloberflächen betrieben wird. WLAN-Funkwellen breiten sich nicht so leicht durch Metall aus wie Stuck, Holz oder andere Baumaterialien. Berücksichtigen Sie dies daher bei der Entscheidung, wo der eero Outdoor 7 montiert werden soll.

 

Der eero Outdoor 7 kann an einer Metallstange montiert werden, allerdings wird das Gerät zu diesem Zweck nicht mit einem Riemen geliefert. Wenn Sie es jedoch an einer Stange montieren möchten, finden Sie Anweisungen in der Installationsanleitung.

 

Kann der eero Outdoor 7 nach der Installation von seiner Halterung entfernt werden? 

Sobald die Montagehalterung installiert wurde und sicher sitzt, kann der eero Outdoor 7 entfernt werden, indem das Gerät nach oben aus der Halterung geschoben wird. Da die Halterung eine Druckspannung verwendet, um den eero an Ort und Stelle zu halten, sind keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich, um den eero von der Montagehalterung zu entfernen.

 

Wie kann ich den eero Outdoor 7 bei Bedarf am besten neu starten oder zurücksetzen?

Der eero Outdoor 7 verfügt über eine Reset-Taste an der Unterseite des Geräts, neben dem Ethernet-Anschluss und der Status-LED. Um einen Soft-Reset am eero durchzuführen, halten Sie die Taste etwa 7 Sekunden lang gedrückt oder bis die LED auf Gelb wechselt. Um einen Hard-Reset durchzuführen, halten Sie die Taste etwa 15 Sekunden lang gedrückt oder bis die LED auf rot wechselt.

 

Wenn Sie den eero neu starten möchten, ohne physisch darauf zuzugreifen, können Sie dies tun, indem Sie auf den eero tippen, sobald er mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, und auswählen Starten Sie [eero name] neu aus dem blauen „...“-Menü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

 

Hinweis: Wenn der eero Outdoor 7 auf einer erhöhten Oberfläche montiert wird, ist möglicherweise eine Leiter oder ein ähnliches Werkzeug erforderlich, um das Gerät sicher zu erreichen.



Benötige ich ein eero PoE Gateway, um eero Outdoor 7 zu nutzen? Ist eero Outdoor 7 mit anderen Arten von PoE-Switches kompatibel?

Für die Verwendung oder Stromversorgung des eero Outdoor 7 ist kein eero PoE-Gateway erforderlich. Der eero Outdoor 7 ist mit jedem PoE+-Switch oder -Injektor mit einem CAT5e-Ethernet-Kabel (oder besser) kompatibel. Wenn Sie den eero über ein Netzteil mit Strom versorgen möchten, können Sie das 30-W-PoE+-Netzteil von eero erwerben, das entweder im Lieferumfang des eero Outdoor 7 enthalten oder separat erhältlich ist.

 

Kann ich meinen eero Outdoor 7 lackieren?

eero empfiehlt, das Außengehäuse des eero Outdoor 7 nicht zu streichen oder anderweitig zu verändern. Wenn Sie das Gerät lackieren, Aufkleber anbringen oder andere Änderungen vornehmen, erlischt die Garantie für den eero.

Was this article helpful?

Didn't find what you're looking for?

Give us a call at (877) 659-2347 or submit a request. We’ll get back to you as soon as possible.

Powered by Zendesk