Our support ticketing system will be undergoing maintenance between 3/22-3/24/25 as we perform essential maintenance to improve our services. While our phone support will remain operational during this time, customers may experience longer than usual hold times.

Übersicht über eero App

Die eero App ist vollgepackt mit Funktionen, mit denen Sie Ihr Heimnetzwerk schnell und einfach verwalten können, ohne sich komplizierte Anmelden-Schemata merken zu müssen, um Änderungen an Ihren Router-Einstellungen vorzunehmen. Gleichzeitig bleiben Sie mobil, indem alle relevanten Informationen auf Ihrem Mobilgerät gespeichert werden . 

Ganz gleich, ob Sie die App nutzen, um schnell ein Gerät zu Ihrem Netzwerk hinzuzufügen, Verbindungsprobleme zu beheben oder sich einfach nur daran zu erinnern, wie Ihr Passwort lautet – mit der App ist all das und noch viel mehr möglich. 

Die App ist in vier Hauptabschnitte unterteilt: Zuhause, Geräte, Aktivität und Einstellungen. Jeder Abschnitt enthält seine eigenen Funktionen und Unterseiten, die Sie bei verschiedenen Aspekten Ihres Netzwerks unterstützen sollen. Lesen Sie weiter, um mehr über die einzelnen Abschnitte und die verschiedenen Funktionen der eero App zu erfahren.

 

App: Zuhause

App: Geräte

App: Aktivität

App: Einstellungen

 

App: Zuhause

Die Startseite der App bietet eine Zusammenfassung Ihres Netzwerkstatus sowie schnellen Zugriff auf eine Vielzahl wichtiger Funktionen. 

Zu den Hauptfunktionen des Startbildschirms gehören Verbindungsstatusanzeigen für Ihr Netzwerk und jedes eero, schneller Zugriff auf Ihre Profile, eine Zusammenfassung der aktuell mit dem Netzwerk verbundenen Geräte und einfacher Zugriff auf Dienste wie eero Plus.

 

Nachfolgend finden Sie Screenshots der Registerkarte „Startseite“ der App sowie Erläuterungen zu den einzelnen Funktionen:

 



Netzwerkname: Oben auf der Seite finden Sie den Netzwerknamen sowie den Spitznamen, falls einer festgelegt wurde. Rechts neben dem Netzwerknamen kann über den blauen „+“-Button ein Gerät zum Netzwerk hinzugefügt werden.


Verbindungsstatus: Eine Statusanzeige für die Internetverbindung informiert Sie in Echtzeit über mögliche Probleme mit Ihrer Verbindung. Hier finden Sie auch die Standorte und den Verbindungsstatus aller Eeros in Ihrem Netzwerk. Wenn Sie Amazon Echo-Geräte mit aktivierter Eero-Integration haben, werden diese ebenfalls hier aufgelistet.

 

 

 

Benachrichtigungskarten: Neue und relevante Informationen zu Ihrem Netzwerk werden über Benachrichtigungskarten auf dem Startbildschirm angezeigt. Sie können hier zunächst nach Netzwerkaktualisierungen, neuen Funktionen und anderen verwandten Themen suchen. 

 

 

 

Profile: Auf der Startseite können Sie jedes derzeit mit Ihrem Netzwerk verknüpfte Profil anzeigen und bei Bedarf weitere Profile hinzufügen. Sie können auf ein Profil tippen, um mehr über die mit diesem Profil verknüpften Geräte zu erfahren, einschließlich aller derzeit pausierten Geräte, sowie Zeitpläne für den Profilzugriff festzulegen und zu bearbeiten.

 

 

 

Geräte: Auf der Startseite wird eine Zusammenfassung aller aktuell und kürzlich verbundenen Geräte angezeigt. Außerdem ist ein Link zur Registerkarte „Geräte“ für weitere Informationen enthalten. In diesem Abschnitt werden auch Informationen über Geräte angezeigt, die sich kürzlich zum ersten Mal mit dem Netzwerk verbunden haben, so dass Sie schnell auf deren Informationen zugreifen können, um sie weiter zu überprüfen.

 

 

mceclip0.png

 

Sicherheit und Datenschutz: Den Zugriff auf zusätzliche von eero angebotene Dienste und Funktionen erhalten Sie, indem Sie auf der Startseite zum Abschnitt „Sicherheit und Datenschutz“ scrollen. Hier können Sie auf Premium-Funktionen von eero Plus wie Werbeblocker, Inhaltsfilterung und mehr zugreifen. 

Wenn Sie ein Geschäfts-/Enterprise-Benutzer sind, können Sie hier auch auf Ihre eero for Business-Funktionen zugreifen.

 



App: Geräte

Die Registerkarte „Geräte“ enthält eine vollständige Liste aller Geräte, die derzeit oder kürzlich mit Ihrem Netzwerk verbunden sind.

Neben einer allgemeinen Zusammenfassung der Geräte, die derzeit mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, können Sie auch detaillierte Informationen zu jedem Gerät erhalten.

 

Nachfolgend finden Sie Screenshots der Registerkarte „Geräte“ in der App sowie detaillierte Erläuterungen zu den einzelnen Funktionen:

 



Gerätesuche: Mit der Gerätesuchfunktion können Sie jedes Gerät in Ihrem Netzwerk schnell finden. Sie können die enthaltenen Filter auch verwenden, um Geräte nach Ihren Vorlieben zu sortieren. Wenn Sie über mehrere Netzwerke verfügen, können Sie Ihre Geräteansicht filtern, um Geräte aus einem bestimmten Netzwerk anzuzeigen. Sie können Geräte nach folgenden Kriterien filtern:

  • Netzwerkprofil
  • Verbunden eero
  • Gerätetyp
  • Verbindungsstatus
  • Geräteverbindungstyp

 

 

 

eero Built-in-fähig: Alle angeschlossenen Geräte, die über die integrierte eero-Funktion verfügen, werden hier aufgelistet. Sie können eero Built-In aktivieren, um Ihre WLAN-Abdeckung zu erweitern, und alle aktiven integrierten Geräte deaktivieren. Weitere Informationen zu eero Built-In finden Sie unter So starten Sie mit eero Built-in.

 

 

 

Online-Gerät: Die Registerkarte „Geräte“ enthält eine Liste der aktiven Geräte, die derzeit mit dem Netzwerk verbunden sind. Ein Symbol zeigt den Verbindungstyp für das Gerät an. Wenn Sie auf den Pfeil rechts neben dem Symbol tippen, werden detailliertere Informationen zum Gerät angezeigt, z. B. die MAC-Adresse, die IP-Adresse und andere zusätzliche Informationen.

 

 

 

Kürzlich online: Geräte, die derzeit offline und/oder vom Netzwerk getrennt sind, werden hier bis zu sieben Tage lang angezeigt und dann aus der Liste entfernt. Wie bei Online-Geräten können Sie auch hier auf den Pfeil rechts tippen, um detailliertere Informationen zum Gerät abzurufen. 

 



App: Aktivität

Im Aktivitätscenter finden Sie Informationen zur Leistung Ihres Netzwerks, von der Geschwindigkeit bis zur Datennutzung. Abonnenten von eero Plus finden außerdem aktuelle und historische Daten zu unseren erweiterten Sicherheits- und Werbeblockerdiensten.

Darüber hinaus befindet sich auf der Registerkarte „Aktivität“ die Funktion „Ereignisse“, bei der es sich um ein durchsuchbares historisches Protokoll der letzten Aktivitäten in Ihrem Netzwerk handelt.

 

Nachfolgend finden Sie Screenshots der Registerkarte „Aktivität“ der App sowie Erläuterungen zu den einzelnen Funktionen:

 



Informationen zum Hochladen/Herunterladen: Oben auf der Registerkarte „Aktivität“ finden Sie Statistiken zur Upload- und Download-Geschwindigkeit Ihres Netzwerks. Die schnellsten Geschwindigkeitsergebnisse werden auf einen Blick angezeigt. Wenn Sie darauf tippen, wird eine detaillierte Liste der letzten 30 durchgeführten Geschwindigkeitstests und deren Ergebnisse angezeigt.

 

 

 

Heruntergeladene/hochgeladene Daten: Die gesamten monatlichen Daten, die hochgeladen und heruntergeladen wurden, können Sie hier einsehen. Wenn Sie darauf tippen, wird eine detaillierte Aufschlüsselung der Datennutzung nach Tag und Gerät angezeigt. Dies ist nützlich, um Geräte zu identifizieren, die möglicherweise übermäßig viele Daten verbrauchen.

 

 

 

Sicherheit: eero Plus-Benutzer können hier auf detaillierte Statistiken zum Sicherheitsscanverlauf ihres Netzwerks zugreifen. Wenn Sie auf „Scans“ tippen, wird eine Liste der gescannten Geräte sowie die Anzahl der auf diesen Geräten durchgeführten Scans angezeigt. Wenn Ihre Netzwerksicherheit gefährdet ist, können Sie auf „Bedrohungsblöcke“ tippen, um weitere Informationen zu erhalten.

 

 

 

Datenschutz und Sicherheit: Benutzer von eero Plus können außerdem über die Registerkarte „Aktivität“ auf detaillierte Informationen zu blockierten Anzeigen und gefilterten Inhalten zugreifen. Wenn Sie auf „Werbeblöcke“ tippen, wird eine Liste der Geräte angezeigt, auf denen in den letzten X Tagen Werbung blockiert wurde. Wenn Sie auf „Inhaltsfilter“ tippen, wird eine Liste der Zeiten angezeigt, in denen Browsing-Anfragen durch Inhaltsfilter blockiert wurden. Außerdem wird angezeigt, welche Geräte die Blockierung ausgelöst haben und welcher Filter aktiviert wurde.

 

 

 

Aktuelle Ereignisse: Die Registerkarte „Aktivität“ bietet außerdem eine aktuelle Liste aller aktuellen Aktivitäten in Ihrem Netzwerk, sodass Sie Änderungen und neue Geräte sofort überprüfen und untersuchen können. Hier wird alles aufgelistet, von Software-Updates bis hin zu Geräten, die sich mit dem Netzwerk verbinden oder trennen.

 



App: Einstellungen

Auf der Seite „Einstellungen“ verwalten Sie alle „unter der Haube“-Aspekte Ihres Netzwerks, von der Konfiguration des DHCP-Bereichs des Netzwerks bis zur Verwaltung von IP-Reservierungen. Die Seite „Einstellungen“ ist so umfassend wie möglich gestaltet und kann wie der Rest des Netzwerks in Echtzeit aktualisiert werden.

 

Sie können auch andere Optionen auf der Seite „Einstellungen“ verwenden, um potenzielle Probleme mit Ihrem Netzwerk zu beheben, von der Diagnose bis zur Lösung. Dort finden Sie auch Informationen zur Installationsversion Ihrer App sowie zur aktuellen Firmware-Version Ihres Netzwerks.

 

Nachfolgend finden Sie Screenshots der Einstellungsseite der App sowie Erläuterungen zu den einzelnen Funktionen:



Netzwerkinformationen: Greifen Sie schnell auf den Namen (SSID), das Passwort, die Zeitzone und mehr Ihres Netzwerks zu, indem Sie die Optionen oben auf der Registerkarte „Einstellungen“ verwenden. Sie können auch einen Spitznamen für Ihr Netzwerk festlegen, um den Überblick darüber zu behalten, mit welchem ​​Eero-Netzwerk Sie verbunden sind, wenn Sie an anderen Standorten mehrere installiert haben.

 

 

 

Einstellungen und mehr: Passen Sie jeden Aspekt Ihres Netzwerks individuell an, von den zugewiesenen IP-Adressen bis hin zur Aktivierung von Funktionen wie UPnP. Sie können auch zusätzliche Administratorbenutzer hinzufügen, um bei Bedarf mehr Personen die Kontrolle über Ihr Netzwerk zu ermöglichen. Informationen zu verfügbaren Software-Updates sowie optionalen Schalter zum Aktivieren oder Deaktivieren der von der App gesendeten Benachrichtigungen finden Sie hier ebenfalls.

 

 

 

 

Fehlerbehebung: Nutzen Sie verschiedene Fehlerbehebungslösungen, um Probleme mit Ihrem Netzwerk zu beheben, z. B. Gerätekonnektivität oder Netzwerkgeschwindigkeit. Sie können auch auf zusätzliche Ressourcen zugreifen, um sich über Aspekte der eero-Hardware zu informieren, beispielsweise über die Bedeutung der LED-Farben. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie von hier aus auch den Support per Telefon oder E-Mail kontaktieren.

 

 

Kontoeinstellungen: Sehen Sie sich die Anmeldeinformationen Ihres aktuellen Eero-Kontos an, einschließlich Optionen zum Verknüpfen Ihres Eero-Kontos mit einem bestehenden Amazon-Konto. Wenn Sie ein eero-Konto verwenden, können Sie auch Änderungen an Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer vornehmen und Ihre Kontoinformationen überprüfen.

Was this article helpful?

Didn't find what you're looking for?

Give us a call at (877) 659-2347 or submit a request. We’ll get back to you as soon as possible.

Powered by Zendesk