Eero verstehen
- Kann ich eero mit meinem derzeitigen Internetdienstleister verwenden?
- Wie viele eeros brauche ich?
- Mobile App-Einstellungen – Erweiterte Einstellungen
- Mobile App-Einstellungen – Benachrichtigungen und Software-Updates
- Mobile App-Einstellungen – Einführung in die Registerkarte „Einstellungen“.
- Mobile App-Geräte – Einführung in die Registerkarte “Geräte“.
- Mobile App-Aktivität – Einführung in die Registerkarte “Aktivität“.
- Startseite der mobilen App – Profile
- Mobile App Home – Client-Geräte verwalten
- Mobile App Home – Einführung in die Registerkarte „Home“.
- Übersicht über eero App
- Sind alle eeros gleich?
- Gibt es eine monatliche Gebühr für die Nutzung von eero?
- Wie viel Abstand sollte zwischen den eeros sein?
- Wie lauten die Modellnummern für eero?
- Warum sind die Ergebnisse der Geschwindigkeitstests meiner eero-App anders als die auf einem anderen Gerät?
- Kann ich eero über einen mobilen Hotspot nutzen?
- Was ist TrueMesh?
- Wie viele Geräte kann ein eero unterstützen?
- Kann ich meinen eero an einer Wand oder Decke befestigen?
- Kann ich meine eeros mit Ethernet verbinden?
- Physische Führung eines eero: Wofür sind alle Anschlüsse?
- Benötigen eeros eine Sichtlinie, um sich zu verbinden?
- Was sollte und was sollte nicht mit einem eero verbunden sein?
- Wie kann ich weitere Ethernet-Anschlüsse hinzufügen?
- Kann ich verkabelte Geräte über einen Ethernet-Switch an mein Netzwerk anschließen?
- Ist eero wasserdicht?
- Ich habe ein Haus mit wirklich dicken, dichten Wänden. Wird eero immer noch funktionieren?
- Wie viel Strom verbraucht eero?