Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Homepage der eero-App und die dort verfügbaren Funktionen und Dienste.
-
Startseite: Übersicht
- Internetdetails und Geschwindigkeitstest
- eero-Gerätedetails
- Startseite: Benachrichtigungskarten
- Startseite: Profile
- Startseite: Geräte
-
Startseite: Dienstleistungen
- eero Plus
- eero für Unternehmen
Startseite: Übersicht
Oben auf der Registerkarte „Startseite“ der App erhalten Sie einen Überblick über Ihr eero-Netzwerk und sehen Ihren Internetverbindungsstatus, die aktuelle Aktivität jedes eero in Ihrem Netzwerk sowie alle Amazon Echo-Geräte, die über eero Built-In mit Ihrem Netzwerk verbunden sind. |
|
|
Der Name Ihres Netzwerks wird oben auf der Seite angezeigt, zusammen mit dem Verbindungsstatus und einem etwaigen Spitznamen, den Sie dem Netzwerk zugewiesen haben. Mit dem blauen „+“-Symbol oben rechts können Sie Geräte, Profile und eeros hinzufügen und sogar Gäste und zusätzliche Netzwerkadministratoren einladen. |
|
Internetdetails und Geschwindigkeitstest
Tippen Sie auf „Internet" Sie gelangen zu einer Verbindungsstatusseite, auf der Sie Details zu Ihrem aktuellen Verbindungsstatus und die Ergebnisse des letzten in Ihrem Netzwerk durchgeführten Geschwindigkeitstests anzeigen können. Sie können von hier aus auch jederzeit einen Geschwindigkeitstest in Ihrem Netzwerk durchführen.
Notiz: Der Geschwindigkeitstest der eero App ist eine Messung der festverdrahteten Ethernet-Geschwindigkeit, die von Ihrem ISP-Gerät direkt zu Ihrem Gateway eero kommt. Weitere Informationen zu eero-Geschwindigkeitstests finden Sie unter Verstehen Sie Ihre eero-Geschwindigkeitstests. |
eero-Gerätedetails
Wenn Sie auf einen eero tippen, gelangen Sie zu einer Unterseite, auf der Sie weitere Informationen zum eero finden, z. B. seinen Verbindungsstatus, seine IP-Adresse und identifizierende Details wie die Seriennummer des Geräts. Auf der Seite können Sie auch den Standortnamen des eeros ändern. |
Startseite: Benachrichtigungskarten
Unterhalb der Startseitenübersicht finden Sie Platz für einen oder mehrere Benachrichtigungskarten. Diese Karten zeigen aktuelle Informationen über Ihr Netzwerk an, damit Sie den Überblick über aktuelle Änderungen, neue Funktionen, verfügbare Updates und mehr behalten.
Durch Tippen auf eine Benachrichtigungskarte gelangen Sie direkt zum entsprechenden relevanten Abschnitt der App. Im Fall der oben gezeigten Karte „Update verfügbar“ gelangen Sie durch Tippen auf die Karte zur Seite „Software-Update“, auf der Sie das Update nach Belieben starten können.
Durch Tippen auf eine Benachrichtigungskarte wird die Karte vom Startbildschirm Ihrer App ausgeblendet. Alternativ können Sie auf die Schaltfläche „X“ in der oberen rechten Ecke der Karte tippen, um sie zu schließen, ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen. |
Startseite: Profile
Alle von Ihnen eingerichteten Netzwerkprofile werden auf der Registerkarte „Startseite“ Ihrer App unter dem Abschnitt für Benachrichtigungskarten angezeigt. In diesem Abschnitt können Sie Ihrem Netzwerk auch neue Profile hinzufügen. | ||
Mithilfe von Profilen können Sie alle Geräte in Ihrem Netzwerk verwalten. Sobald ein Profil erstellt wurde, können Sie Zeitpläne festlegen, manuelle Pausen verwalten, um den Internetzugriff zu steuern und mit eero Plus spezifische Inhaltsfilter für die Geräte in jedem Profil anwenden.
Notiz: Die Profile-Funktion funktioniert nicht, wenn der Bridge-Modus aktiviert ist. Weitere Informationen zur Funktionalität im Bridge-Modus finden Sie unter Auf welche erweiterten Funktionen verliere ich den Zugriff, wenn ich meine eeros in den Bridge-Modus versetze?
|
|
Startseite: Geräte
Unterhalb des Abschnitts „Profile“ finden Sie eine Zusammenfassung der Geräte, die aktuell und kürzlich mit Ihrem Netzwerk verknüpft sind. Derzeit verbundene Geräte werden als Online angezeigt, während kürzlich verbundene Geräte, die nicht verbunden oder nicht aktiv sind, als Offline angezeigt werden.
Darüber hinaus werden Geräte, die sich zuletzt mit dem Netzwerk verbunden haben, unterhalb der Geräteanzahl angezeigt, sodass Sie schnell darauf zugreifen können, sodass Sie alle möglicherweise unbekannten oder nicht erkannten Geräte überprüfen können, die Ihrem Netzwerk beigetreten sind.
Wenn Sie auf den Gerätebereich tippen, um weitere Informationen zu erhalten, gelangen Sie direkt zum Geräte Registerkarte der App, auf der Sie weitere Details zu den mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräten finden können, z. B. deren IP-Adressen, Netzwerkgeschwindigkeit und das letzte Datum der Aktivität. Weitere Informationen zum Geräte Registerkarte, siehe App: Geräte. |
Startseite: Sicherheit und Datenschutz
Wenn Sie sich für eero Plus abonniert haben, ist der letzte Abschnitt der Startseite der App dem Thema Sicherheit und Datenschutz gewidmet und bietet schnellen Zugriff auf Premium-Sicherheitsfunktionen, die nach Ihren Wünschen konfiguriert werden können. Wenn Sie kein eero Plus-Abonnement haben, zeigt die App eine Infografik mit zusätzlichen Details zu den verfügbaren Funktionen an.
Für Netzwerke, die eero for Business nutzen, werden in diesem Abschnitt konfigurierbare Optionen und Einstellungen angezeigt.
eero Plus eero Plus ist eine Premium-Funktionssuite mit zusätzlichen Funktionen und Merkmalen, die die Sicherheit Ihres Netzwerks erhöhen, die Kontrolle über Ihr Netzwerk verbessern und den Zugriff auf zusätzliche Partnerfunktionen wie VPN und Passwortspeicherung ermöglichen. Weitere Informationen zu eero Plus finden Sie auf unsere offizielle Website.
eero für Unternehmen eero for Business ermöglicht Unternehmensanwendern zusätzliche Funktionen, die auf die Bedürfnisse und Erwartungen von Geschäfts- oder Büronetzwerken zugeschnitten sind, wie z. B. Captive Portals, die den Zugang für Gäste beschränken, mehrere SSIDs und Internet-Backups. Um mehr über eero for Business zu erfahren, besuchen Sie unsere Website. |
|